Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken
Die Ölmalerei, eine der ältesten künstlerischen Techniken, übt durch ihre enorme Vielseitigkeit in der Handhabung nach wie vor eine große Faszination aus. Ölfarbe lässt sich pastos, lasierend und halbdeckend zugleich verwenden. Textur und körperhaften Auftrag kann man im Gegensatz zu dünn aufgetragener, transparenter Farbe ins Bild bringen. Die leicht zu erreichende Verbindung und Verschmelzung der Töne, die Möglichkeit, nicht Gelungenes deckend zu übermalen, nass in nass zu korrigieren und zu ändern sind besondere Eigenschaften der Ölmalerei. Parallel zu der intensiven Beschäftigung mit der Technik (wir arbeiten auf Papier, Pappe, Holz und Leinwand) bilden die Erarbeitung von Bildideen, Skizzen, Entwürfen und das Hinzuziehen von geeigneten Vorlagen einen zusätzlichen Arbeitsschwerpunkt. Beispiele unterschiedlicher Bildauffassungen aus der Kunstgeschichte werden uns in dieser Woche begleiten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.07.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Föhrenstr. 76-78, ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
15.07.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Föhrenstr. 76-78, ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
16.07.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Föhrenstr. 76-78, ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
17.07.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Föhrenstr. 76-78, ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
18.07.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Föhrenstr. 76-78, ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
Dozent(en)

Edeltraut Rath
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur (251M10-025)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-605)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-606)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-607)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (251M67-106)
- Websites und Blogs mit WordPress erstellen Einführung in die Webentwicklung (251M68-642)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M76-350
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 14.07.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Atelier Edeltraut Rath
Gebühr: 208,00 € zzgl. Materialkosten 45 € (bar vor Ort) oder eigenes Material mitbringen
Föhrenstr. 76-78
28207 Bremen