Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Aufbaukeramik - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Ton ist ein vielseitiges Material, mit dem wir unserer Phantasie bei der Gestaltung von Figuren und Formen freien Lauf lassen können. Dabei entsteht Nützliches und Künstlerisches. In diesem Kurs werden die Grundtechniken und die verschiedenen Möglichkeiten der Bearbeitung für die Arbeit mit Ton vermittelt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eigener Projekte, die von der Kursleiterin individuell betreut werden. Dabei dürfen Gebrauchsgegenstände wie Tassen oder Vasen genauso wie künstlerische Plastiken entstehen.

Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

23.04.2025

Uhrzeit

17:00 - 20:00 Uhr

Ort

Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum

Datum

07.05.2025

Uhrzeit

17:00 - 20:00 Uhr

Ort

Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum

Datum

14.05.2025

Uhrzeit

17:00 - 20:00 Uhr

Ort

Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum

Datum

21.05.2025

Uhrzeit

17:00 - 20:00 Uhr

Ort

Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum

Datum

28.05.2025

Uhrzeit

17:00 - 20:00 Uhr

Ort

Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum


Seite 1 von 2

Dozent(en)

Portrait

Leonie Rangnick

Dozentin für Keramik

Ich bin in Hamburg aufgewachsen und zum Studium nach Bremen gekommen, das ich seitdem als meine Wahlheimat ins Herz geschlossen habe. An der Universität Bremen habe ich Kunstpädagogik studiert und auch einen Zertifikatsstudiengang in Performance Studies abgeschlossen. Neben anderen künstlerischen Techniken, wie der Zeichnung und mixed-media, begeistert mich das keramische Arbeiten besonders. Ton ist ein vielseitiges Material und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, es können die unterschiedlichsten Formen und Figuren geschaffen werden. Gleichzeitig ist der Prozess sensibel, erfordert Geduld und auch eine gewisse Toleranz, wenn doch einmal etwas schief geht. Das ist ein spannendes Verhältnis und eine gute Herausforderung. Das künstlerische Arbeiten in der Gruppe ist immer besonders bereichernd, beim gemeinsamen Schauen und Sprechen entstehen oft neue Perspektiven. Ich arbeite mit Kindern und Erwachsenen und freue mich über das, was in den Kursen entsteht.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Warteliste

Kursnr.: 251S76-898

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Mi., 23.04.2025, 17:00 Uhr

Termine: 6

Kursort: Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum

Gebühr: 152,00 €


Kursort(e):
Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
Alfred-Faust-Straße 4
28279 Bremen