Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand
Experimente mit Rost, Schlagmetall, Fluid, Collage, Krakelierlack und vieles mehr… für ein „wildes Wochenende“ der Malerei. An diesem Wochenende lernen Sie die Methoden kennen um gute Ergebnisse beim Experimentieren in der Malerei zu erreichen. Bekommen Sie den Kopf frei, überlassen Sie sich dem Zufall und gehen Sie entspannt und gestärkt zurück in Beruf und Alltag.
Bitte mitbringen Leinwände, wer hat Pinsel. Ganz wichtig, warmes Schuhwerk und alte, sehr warme Kleidung. Das Atelier hat Betonfussboden und kann nicht auf T-Shirtwärme beheizt werden!
Der Zugang zum Atelier ist nicht barrierefrei.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.06.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
15.06.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Dozent(en)

Sonia Schadwinkel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-130)
- Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-134)
- Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-136)
- Der jiddische Witz Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-138)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Literatur lesen - und darüber reden Lese- und Diskussionskreis (251M73-114)
- Druckgrafik-Workshop Umweltfreundlicher Kunstdruck mit Getränkekarton und Wasserfarben (251M76-720)
- Spanisch Konversation auf Niveau A2 - für Ältere (251O57-983)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (251M26-040)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M76-334
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Sa., 14.06.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Gebühr: 93,00 € zzgl. Materialkosten: 40 € (bar vor Ort)