Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails
Veranstaltung "Funktionelles Training mit dem Miniband, Gymball und dem Flexibar (Swingstick)" (Nr. 83-236) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Von A-Dur bis Fermate Chorsingen in Theorie und Praxis

Was hat es mit den fünf Linien und den vielen schwarzen Punkten auf sich? Was schließt ein Violinschlüssel eigentlich auf? Wie singt man nach Noten? Dieses Seminar führt in die Welt der Noten und des Chorsingens ein. Es werden theoretische Grundlagen zu Notenbild, Tonarten und Rhythmus vermittelt. Rhythmusübungen, Musikbeispiele und Gehörbildung vertiefen das Gelernte. Wir singen Kanons und mehrstimmige Lieder.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten

Datum

17.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten

Datum

18.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum

19.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten

Datum

20.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten



Dozent(en)

Portrait

Stefanie Lubrich

Meine Liebe gehört dem Singen! Ob im Chor oder allein, im Duett oder in kleinen Ensembles… Als ich fünf Jahre alt war, gründeten meine Eltern den ›Kehrwieder-Kinderchor‹ und nahmen mich jeden Montag mit zur Probe. Seitdem weiß ich: Singen ist (mein) Leben. Inzwischen blicke ich auf fast 30 Jahre Erfahrung als Chorleiterin zurück. Ich habe 1997 als Dozentin an der VHS Bremen begonnen, und noch immer begleite ich mit viel Freude Menschen beim Entdecken der eigenen Stimme. 2004 habe ich mich als Chorleiterin selbständig gemacht. Den nötigen fachlichen Hintergrund bekam ich im Studium an der Universität Bremen und bei vielen Fortbildungen: Musik-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Gesangsunterricht, Chorleitung und Stimmbildung. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Singen mit Menschen, die wenig oder keine Erfahrung mit der eigenen Singstimme haben. Vernetzung und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist mir sehr wichtig; ich bin Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband Bremen e.V. und Chordirektorin im Fachverband der Chorleiter (FDC). Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern in Bremen.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 261M75-212

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 16.03.2026, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten ca. 3 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Dachgarten
Faulenstraße 69
28195 Bremen

vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Faulenstraße 69
28195 Bremen