Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen
Lernen Sie durch einen Perspektivwechsel auf das tägliche Leben die Dinge, die erledigt werden wollen, für sich zu nutzen. Mit vielen Übungen aus der Achtsamkeitslehre, Meditationspraxis und Anregungen für unterschiedliche Alltagsroutinen, entdecken Sie spielerisch das Potenzial, aus lästigen Pflichten keinen zusätzlichen Stress, sondern Momente der Entspannung, des Wohlbefindens und der Regeneration entstehen zu lassen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
30.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
01.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Miriam Wender
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Drucktechniken Eine Einführung (251W76-725)
- Monotypie und mixed media (251M76-710)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-736)
- Lieben ist ein Gedicht Kreativer Umgang mit Liebe und Erotik in der Literatur (251M73-601)
- Englisch Aufbaustufe 11 - für Ältere (B1) (251M46-777)
- "Headquarter Haus des Reichs" (252M12-027)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Gröpelingen - vom Dorf zum Industrievorort Historischer Weg Teil 1 (251W12-068)
- Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte (251M12-074)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M85-150
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 29.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 85,00 €