Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Vegetarisches aus Indien
Die indische Küche gilt als lecker und gesund. Besonders bekannt ist sie für ihre köstlichen vegetarischen Gerichte, wie gebackener Biryani-Reis, gebackener Blumenkohl in Kokoscurry oder Gurken-Raita. Während des Kochens erlernen Sie die Grundlagen der indischen Küche und Gewürzwelt. Es kommen viele aromatische Gewürze zum Einsatz, die oft eine heilsame Wirkung haben. Zum Dessert wird oft Süßes gereicht, wie gebackene Grießschnittchen mit Orangen-Sirup und Limettencreme. Bitte Vorratsbehälter, Schneidebrett, Schürze und Geschirrtuch mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
30.06.2025
17:30 - 21:15 Uhr
Kirchheide 49, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Lehrküche
Dozent(en)

Randolf Schröder
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Indische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (251M82-909)
- Literatur lesen - und darüber reden Lese- und Diskussionskreis (251N73-117)
- Vegetarische Sommerküche (251N82-424)
- Schnelle, internationale Küche (251N82-800)
- Österreichische Alpenküche (251N82-863)
- Japanische Küche (251N82-935)
- Tai Chi Gong (251N85-987)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (251S85-826)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (251M85-856)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251N82-915
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Mo., 30.06.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Lehrküche
Gebühr: 42,00 €