Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Portraitzeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Wir starten mit dem Studium der Proportionen des menschlichen Körpers und Gesichts. Anhand von Übungen der amerikanischen Zeichenlehrerin Betty Edwards lernen wir, Portraits spontan und intuitiv zu zeichnen sowie charakteristische Gesichtszüge hervorzuheben. Von Schwarz-Weiß- gehen wir zu Farbzeichnungen über. Wir sitzen uns gegenseitig Modell, bekommen Besuch von einem "lebenden" Modell, zeichnen nach Fotovorlagen und formen Köpfe aus Ton.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
10.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
17.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
24.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
31.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
Dozent(en)

Ulrich Maas
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Lust auf Gänsehaut-Feeling? Einführung in den Barbershop Gesang für Frauen (251M75-315)
- Urban Sketching: Ein neuer Blick auf Tiere! (251M76-246)
- Aktzeichnen (251M76-280)
- Beweglichkeitsförderung für Frauen durch Bauchtanz - Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse (251M83-383)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-411)
- Spanisch Auffrischkurs Grundstufe - für Ältere (A1) (251O57-957)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (251S79-212)
- Ölmalerei (251M76-360)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (251W76-476)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Fische und Wasserpflanzen - Online (251M76-684)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 251O76-276
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 03.03.2025, 17:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
Gebühr: 66,00 € zzgl. Modellkosten: ca. 6 € (bar vor Ort)