Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
"In der Mitte bleiben" - Stressbewältigung in Beruf und Alltag mit Yoga
Yoga, als der "Weg der Mitte", kann viel dazu beitragen, in hektischen Zeiten inneres Gleichgewicht zu behalten oder wieder zu erlangen. Sanfte Dehn-, Atem- und Entspannungs-Übungen stärken den Organismus und machen ihn widerstandsfähiger gegen Stress. Konzentrations- und Meditationsübungen fördern innere Ruhe und Gelassenheit. Stressanalyse und praktische Gegenstrategien verbinden sich zu einem alltagsnahen Gesundheitskonzept.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
20.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
21.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
22.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
23.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
Dozent(en)

Rose Sanyang-Hill
In Nepal und Kalkutta (Kolkata) wurde ich zum Yoga ausgebildet und unterrichte nun seit 45 Jahren. Dabei sammelte ich internationale Lehrerfahrung. Ich leitete Yogakurse in der Türkei, in Hongkong , Taiwan, Italien, den Niederlanden und in den USA. Seit 1985 unterrichte ich in Bremen und darf den schönen Übungsraum in der vhs Süd seit über 20 Jahren nutzen. Stets achte ich darauf Yoga für Anfänger/innen zu lehren, weil Perfektion für uns Menschen nur ein Ideal ist. Mir ist es wichtig, mit leichten Körperübungen, Atem- und Entspannungstechniken, einschließlich Meditationsübungen im "Jetzt " anzukommen, um zu begrüßen was danach kommt.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-105)
- Fit im Beruf - Rückenstärkung mit Pilates (252O83-151)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (252M12-101)
- Mit der richtigen Ernährung und Pilates fit und leistungsfähig im Job (252M82-403)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (251O85-054)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (251M84-035)
- Anti-Stress-Training (251O84-047)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (251M86-034)
- Gelassenheit im Alltag mit Qigong (251O85-876)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251S85-119
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.05.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Süd, Bewegungsraum
Gebühr: 129,00 €