Bereichsicon
Online-Lernen
ServiceOnline-Lernen

Erste Schritte in die vhs.cloud

Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.

Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud

Ihr Zugang zur vhs.cloud

Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.

Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download


Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022


Kursbeitritt

Wie trete ich meinem Kurs bei?


1:17 Minuten

Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?

Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:



Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 249 KB
Datum: 18.01.2022


Kursdetails

Fachwirt*in für Kindertageseinrichtungen (vhs)

Zielgruppe


Diese Aufstiegsfortbildung richtet sich an Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen, die mit Leitungsaufgaben betraut sind oder die eine leitende Funktion in Kindertageseinrichtungen anstreben.


Teilnahmevoraussetzungen


Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbil­dung ist eine abgeschlossene Berufsausbil­dung als Erzieher*in oder Sozialpädagogin/ -pädagoge bzw. ein vergleichbarer Aus­bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Berufsfeld Voraussetzung.


Inhalte


  • Einführung in die Qualifizierung
  • Leitungspersönlichkeit und Selbstmanagement
  • Personalentwicklung
  • Finanzierung und Verwaltung
  • Haushaltsplan und Bilanz
  • Beobachtung, Dokumentation, Büroorganisation
  • Kindheit, Familie und Gesellschaft
  • Pädagogische Ansätze und Methoden


Ablauf/Methode/Ziel (Abschluss)


Die Qualifizierung endet mit einem Zertifikat und berechtigt zur Führung der Bezeichnung: „Fachwirt*in für Kindertageseinrichtungen (vhs)“.


Koop-Partner/Dozenten


Esta Schlenther-Möller

Supervisorin – Universität Hannover / ZEW

Methodische Ansätze: Psychodrama (Jakob Levy Moreno) Gesprächstherapie (Carl Rogers)

Schwerpunkte: Teamentwicklung und -beratung Begleitung von Veränderungsprozessen Team- und Einzelsupervision Konzeptionsentwicklung


Jens C. Möller

Dipl. Sozialpädagoge

Weiterbildung am betriebswirtschaftlichen Seminar der Deutschen Angestell­ten-Akademie (Wiesbaden) zum Industriekaufmann

Ausbildung in „personenzentrierter Gesprächsführung“ (GwG, Köln)

Grundstudium „Integrative Lerntherapie“ – Universität Hannover

Trainer für Entspannungsverfahren/ Autogenes Training (Kneipp)

Weitere Angebote


Aus der Gruppe in die Leitung


Weiterführende Informationen


Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam. Unter beruf@vhs-bremen.de oder telefonisch unter 0421 361-53372 können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

Info: Dieser Kurs ist online nicht buchbar. Bitten wenden Sie sich an den Fachbereich unter der Tel. Nr. 0421 361-53372 oder schreiben Sie eine Nachricht an beruf@vhs-bremen.de.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

24.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Datum

25.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.1.

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Datum

27.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Datum

28.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2


Seite 1 von 9

Dozent(en)

leider kein Bild von  ibbe - Institut Bildung Beratung

ibbe - Institut Bildung Beratung

Dozent*in



Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252M63-023

Kursart: Lehrgang

Beginn: Mo., Laufzeit: 24. November 2025 - 17. März 2027, 09:00 Uhr

Termine: 41

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Gebühr: 2675,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Breitenweg 2
28195 Bremen

vhs am Bahnhof, Raum 6.1.
Breitenweg 2
28195 Bremen

vhs am Bahnhof, Raum 6.2.
Breitenweg 2
28195 Bremen