Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Crazy 8s – Ideen in Höchstgeschwindigkeit entwickeln - Online Die kompakte Kreativmethode für Innovationsprozesse
In Innovationsprozessen zählt oft jede Minute. Die Crazy 8s-Methode ermöglicht eine schnelle, visuelle Ideengenerierung in kürzester Zeit. Durch einen strukturierten Ablauf entstehen innerhalb von nur acht Minuten acht unterschiedliche Lösungsansätze – ideal für agile Produktentwicklung, strategische Planungen oder kreative Problemlösungen. Die Methode fördert unkonventionelles Denken und hilft dabei, neue Perspektiven zu erschließen.
Mit einem klar definierten Rahmen und einfachen Regeln bietet Crazy 8s eine effektive Möglichkeit, Ideen strukturiert, aber dennoch spielerisch zu entwickeln. Die Methode eignet sich besonders für Teams, die in kurzer Zeit eine Vielzahl an kreativen Lösungsansätzen generieren und weiterentwickeln möchten.
Highlights:
Strukturierte Kreativität zur Förderung innovativer Denkprozesse
Visuelle Ideengenerierung mit minimalem Zeitaufwand
Hohe Ergebnisdichte durch schnelle Iterationen
Kombination mit weiteren Kreativtechniken möglich
Produktentwicklung, Strategieplanung und Problemlösung
Das benötigen Sie für die Teilnahme: einen internetfähigen Computer (PC, Tablet) mit Kamera und Mikrofon, Grundkenntnisse zu deren Handhabung, eine stabile Internetverbindung, idealerweise ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon). Den Einladungslink zum virtuellen Klassenraum dieses Online-Kurses erhalten Sie rechtzeitig vor dem ersten Termin per E-Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.10.2025
09:00 - 10:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Dozent*innenteam
Dozent*in