Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Gesellschaft und Kultur in Bremen
Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam. Dabei werfen wir einen anderen Blick auf bereits Vertrautes, entdecken Neues und tauschen uns über die Erfahrungen aus. Es geht um gesellschaftliche Themen aus Kultur, Politik und Religion. Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Exkursionen können sich Kurszeiten verändern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.09.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 304
26.09.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 304
02.10.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
10.10.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 304
17.10.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 304
Dozent(en)

Inge Dotschkis-Hillejan
Ich bin seit 41 Jahren in Bremen. Geboren wurde ich in Seesen/Niedersachsen. Nach einer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau und einem Abschluss als Erzieherin an der Fachschule für Sozialpädagogik habe ich an der Hochschule für Sozialpädagogik/Arbeit in Bremen studiert und eine Zusatzqualifikation in frauenspezifischer Gestalttherapie erworben. Ich bringe 33 Jahre Berufserfahrung als Sozialpädagogin und 3 Jahre Gästeführerin der Touristinformation in Bremen mit. Jetzt bin ich engagierte Rentnerin bei den „Omas Gegen Rechts“. Mit meinem Kurs „Kultur und Gesellschaft in Bremen“ möchte ich Frauen und Männer ansprechen, in deren Leben die aktuellen Kulturangebote und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Ereignissen eine Rolle spielen soll. Die Teilnehmer*innen können sich auf ein humorvolles und lustvolles Erkunden der Angebote freuen. Wünsche der Teilnehmer*innen greife ich gerne auf.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Hatha-Yoga (251M85-202)
- Was wir von Experimenten zu gendersensibler Sprache lernen können (252M10-052)
- Das Bremer Haus ... (252M12-005)
- Bremen im Mittelalter (252M12-007)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert (252M12-061)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
- Rund um die Wilhelm-Kaisen-Brücke (252M12-064)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
- Dem Klimawandel mit mehr Grün begegnen - Der klimaangepasste Garten Teil I (252M26-601)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-415
Kursart: Kurs
Beginn: Fr., 19. Sept.- 05. Dez. 2025 (36 Ustd) Fr. 03. und 31. Okt kein Kurs, dafür Do. 02. und 30.10.25, 10:00 Uhr
Termine: 12
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 304
Gebühr: 90,00 € ggf. zzgl. Eintritte/ Exkursionskosten
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen