Bereichsicon
Online-Lernen
ServiceOnline-Lernen

Erste Schritte in die vhs.cloud

Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.

Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud

Ihr Zugang zur vhs.cloud

Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.

Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download


Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022


Kursbeitritt

Wie trete ich meinem Kurs bei?


1:17 Minuten

Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?

Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:



Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 249 KB
Datum: 18.01.2022


Kursdetails
Veranstaltung "Durchsetzungsfähigkeit und Anpassungsbereitschaft - Online Soziale Kompetenz im Berufsalltag" (Nr. 60-335) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online

Basiswissen zu Wirtschafts- und Finanzthemen ist heutzutage unverzichtbar, um politische Zusammenhänge besser zu verstehen und sich vor Fehlentscheidungen bei Finanzentscheidungen zu schützen. In dieser Woche werden sowohl volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Hintergründe der anhaltenden Niedrigzinsphase als auch Grundlagen zu den Themen Börse, Wertpapierhandel und ausgewählte Finanzprodukte vorgestellt und ihre Einflüsse auf die gesellschaftliche Entwicklung diskutiert. Neue Entwicklungen wie Kryptowährungen und Crowdinvesting sind dabei ebenso Thema wie sinnvolle Strategien zum Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge.

Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (5 €).

Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_

Zur Teilnahme werden eine stabile Internetverbindung, Notebook oder PC mit Kopfhörer/Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt.
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

23.06.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

24.06.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

25.06.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

26.06.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

27.06.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Holger Jünke

Holger Jünke ist Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Marketing und hat über zwanzig Jahre im Produktmanagement der größten deutschen Privatkundenbank gearbeitet. Er ist freiberuflich als Finanztutor tätig und möchte seinen Kursteilnehmer*innen helfen, in Finanzfragen eigenständiger und souveräner zu werden. Darüber hinaus bietet er Kurse zu Marketing-Themen an. Das Finanz- und Marketing-Wissen vermittelt auf eine lebendige, humorvolle und leicht verständliche Weise verbunden mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 251M14-536

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 23.06.2025, 08:30 Uhr

Termine: 5

Kursort: Online

Gebühr: 111,00 €


Kursort(e):
Online