Fortbildungen für Lehrende
Weiterbildung „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“
Weiterbildung
Ein Angebot von der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak), der Bremer Volkshochschule (vhs) und der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen.
Für wen: für Lehrende in der Erwachsenenbildung oder Menschen, die es werden wollen
Dauer: Maximal 2 Jahre (Basisseminare ca. 5 Monate, Vertiefungs- und Wahlbereich ca. 15-20 Monate)
Umfang: insgesamt 360 Unterrichtstunden (mind. 180 Stunden Präsenz- oder Onlineveranstaltungen + mind. 180 Stunden individuelle Selbstlernzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Literaturstudium)
Aufbau: 3 Basisveranstaltungen (Uni Bremen) + Seminare zur freien Auswahl aus dem Vertiefungsund Wahlbereich (wisoak und vhs)
Veranstalter: Die Kooperation ermöglicht die Verknüpfung von wissenschaftlichen Basiswissen und Praxisexpertise aus erster Hand und bildet damit einen echten Mehrwert für Lehrende, und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten.
Lernen Sie
- was das Lernen Erwachsener ausmacht,
- Veranstaltungen zu konzipieren, sodass beabsichtigte Lernziele erreicht werden können,
- Methoden und Medien so eizusetzen, dass Lernprozesse optimal unterstützt werden,
- die Kommunikation in einer Gruppe lernfördernd zu gestalten,
- die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Erwachsenenbildner*innen kompetent auszufüllen. Mit der Weiterbildung erhalten Sie
- eine erwachsenen-pädagogische Grundqualifikation,
- als Nachweis Ihrer Qualifikation den Teilnahmenachweis der Universität Bremen „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ und damit
- den Nachweis der erwachsenen-pädagogischen Qualifikation nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz.
Anmeldevoraussetzung
- Abschluss einer Berufsausbildung oder eines (Fachhochschul-) Studiums oder mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.



Beratung und Anmeldung über die Akademie für Weiterbildung, Universität Bremen:
-
Akademie für
Weiterbildung, Universität Bremen
Cornelia Gresens - wbl@uni-bremen.de
Mehr Informationen und aktuelle Termine unter:
Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Wahlmodule im Rahmen der Weiterbildung gewählt werden.
Walk in the park - mehr als nur spazieren gehen
Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer*innen, deren (Berufs)-Alltag von Bewegungsmangel und von einseitigen Routinebewegungen geprägt ist und die sanft wieder mit regelmäßigen Bewegungseinheiten beginnen möchten. Wir starten mit leichten Dehn- und Mobilisationsübungen. Schritt für Schritt erarbeiten wir einen Bewegungsrhythmus an der frischen Luft. Wahrnehmungsübungen wie auch verschiedene Atemtechniken begleiten jede Kurseinheit, um mehr Bewusstheit für den Körper zu erlangen. Alle Übungen, die im Kurs vermittelt werden, können leicht und spielerisch in den Alltag integriert werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.06.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Torfkanal Ecke Neukirchstraße
24.06.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Torfkanal Ecke Neukirchstraße
01.07.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Torfkanal Ecke Neukirchstraße
08.07.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Torfkanal Ecke Neukirchstraße
15.07.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Torfkanal Ecke Neukirchstraße
Dozent(en)

Hildegard Gutjahr
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philosophie (251M13-001)
- Walk in the park - mehr als nur spazieren gehen (251M83-708)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (251S83-188)
- Altersvorsorge (1): Aktien und andere Geldanlagen statt unsichere Renten? Investieren statt spekulieren (251M14-531)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (251M86-034)
- Fünf mal Theater - kompakt I (251M74-210)
- Fall doch mal aus der Rolle! Improtheater für Neueinsteigende und Fortgeschrittene (251M74-320)
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (252M61-340)
- Selbsterforschung und Resilienz durch Hatha Yoga (251M85-100)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (252M86-040)