Fortbildungen für Lehrende
Weiterbildung „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“
Weiterbildung
Ein Angebot von der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak), der Bremer Volkshochschule (vhs) und der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen.
Für wen: für Lehrende in der Erwachsenenbildung oder Menschen, die es werden wollen
Dauer: Maximal 2 Jahre (Basisseminare ca. 5 Monate, Vertiefungs- und Wahlbereich ca. 15-20 Monate)
Umfang: insgesamt 360 Unterrichtstunden (mind. 180 Stunden Präsenz- oder Onlineveranstaltungen + mind. 180 Stunden individuelle Selbstlernzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Literaturstudium)
Aufbau: 3 Basisveranstaltungen (Uni Bremen) + Seminare zur freien Auswahl aus dem Vertiefungsund Wahlbereich (wisoak und vhs)
Veranstalter: Die Kooperation ermöglicht die Verknüpfung von wissenschaftlichen Basiswissen und Praxisexpertise aus erster Hand und bildet damit einen echten Mehrwert für Lehrende, und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten.
Lernen Sie
- was das Lernen Erwachsener ausmacht,
- Veranstaltungen zu konzipieren, sodass beabsichtigte Lernziele erreicht werden können,
- Methoden und Medien so eizusetzen, dass Lernprozesse optimal unterstützt werden,
- die Kommunikation in einer Gruppe lernfördernd zu gestalten,
- die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Erwachsenenbildner*innen kompetent auszufüllen. Mit der Weiterbildung erhalten Sie
- eine erwachsenen-pädagogische Grundqualifikation,
- als Nachweis Ihrer Qualifikation den Teilnahmenachweis der Universität Bremen „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ und damit
- den Nachweis der erwachsenen-pädagogischen Qualifikation nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz.
Anmeldevoraussetzung
- Abschluss einer Berufsausbildung oder eines (Fachhochschul-) Studiums oder mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.



Beratung und Anmeldung über die Akademie für Weiterbildung, Universität Bremen:
-
Akademie für
Weiterbildung, Universität Bremen
Cornelia Gresens - wbl@uni-bremen.de
Mehr Informationen und aktuelle Termine unter:
Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Wahlmodule im Rahmen der Weiterbildung gewählt werden.
Urban Sketching: Coffee & Sketch
Gibt es einen schöneren Start in den Tag als in geselliger Runde mit Skizzenbuch und Kaffee? In diesen Kurs lernen Sie in spielerischen Übungen und abwechslungsreichen Aufgaben ihr Auge zu schulen und Szenen mit wenigen Strichen gekonnt einzufangen. Dabei werden unterschiedliche Materialien und neue Trends im Urban Sketching erpobt. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen wie auch für erfahrene Sketcher*innen geeignet.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch (z.B. DIN A4 oder DIN A5 Watercolorbook von Hahnemühle), Bleistifte (2- 3B) sowie Buntstifte 8z.B. Polychromos), Pentel Water Brush (Wasserpinsel), Kugelschreiber, 2 Fineliner (wasserfest und wasservermalbar), Aquarellfarben (kleiner Kasten reicht), Spitzer, Prittstift, Schere, Schraubglas mit Wasser, Taschentücher, Zahnbürste.
Das erste Treffen findet im Noon Café, Goetheplatz 1-3, (Theaterfoyercafé im Innenhof), statt. Die weiteren Treffpunkte werden im Kurs bekannt gegeben.
Treffpunkt: Noon Café, Goetheplatz 1-3, (Theaterfoyercafé im Innenhof) Bremen, weitere Treffpunkte werden im Kurs bekannt gegeben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.10.2025
10:00 - 12:15 Uhr
wird noch bekannt gegeben
04.11.2025
10:00 - 12:15 Uhr
wird noch bekannt gegeben
11.11.2025
10:00 - 12:15 Uhr
wird noch bekannt gegeben
18.11.2025
10:00 - 12:15 Uhr
wird noch bekannt gegeben
Dozent(en)

Tanja Ulitzka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Architektur und Landschaft: Parks in Berlin und Potsdam fotografieren (251M71-106)
- Stadtlandschaften - eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadtlandschaft Bremen (251M76-242)
- Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken (251O12-080)
- Italienisch Aufbaustufe 2 am Vormittag (B1) (252M50-132)
- WOW Fotos leicht gemacht – Online Oder warum 10 gute Fotos im Jahr eine hervorragende Ausbeute sind (252M71-707)
- Kurzgeschichten des 21. Jahrhunderts - Online (252M73-318)
- Theater sehen, verstehen und genießen (252M74-203)
- Horizont & Fluchtpunkte Perspektivisch Zeichnen und Malen lernen (252M76-233)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-246)