Fortbildungen für Lehrende
Weiterbildung „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“
Weiterbildung
Ein Angebot von der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak), der Bremer Volkshochschule (vhs) und der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen.
Für wen: für Lehrende in der Erwachsenenbildung oder Menschen, die es werden wollen
Dauer: Maximal 2 Jahre (Basisseminare ca. 5 Monate, Vertiefungs- und Wahlbereich ca. 15-20 Monate)
Umfang: insgesamt 360 Unterrichtstunden (mind. 180 Stunden Präsenz- oder Onlineveranstaltungen + mind. 180 Stunden individuelle Selbstlernzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Literaturstudium)
Aufbau: 3 Basisveranstaltungen (Uni Bremen) + Seminare zur freien Auswahl aus dem Vertiefungsund Wahlbereich (wisoak und vhs)
Veranstalter: Die Kooperation ermöglicht die Verknüpfung von wissenschaftlichen Basiswissen und Praxisexpertise aus erster Hand und bildet damit einen echten Mehrwert für Lehrende, und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten.
Lernen Sie
- was das Lernen Erwachsener ausmacht,
- Veranstaltungen zu konzipieren, sodass beabsichtigte Lernziele erreicht werden können,
- Methoden und Medien so eizusetzen, dass Lernprozesse optimal unterstützt werden,
- die Kommunikation in einer Gruppe lernfördernd zu gestalten,
- die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Erwachsenenbildner*innen kompetent auszufüllen. Mit der Weiterbildung erhalten Sie
- eine erwachsenen-pädagogische Grundqualifikation,
- als Nachweis Ihrer Qualifikation den Teilnahmenachweis der Universität Bremen „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ und damit
- den Nachweis der erwachsenen-pädagogischen Qualifikation nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz.
Anmeldevoraussetzung
- Abschluss einer Berufsausbildung oder eines (Fachhochschul-) Studiums oder mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.



Beratung und Anmeldung über die Akademie für Weiterbildung, Universität Bremen:
-
Akademie für
Weiterbildung, Universität Bremen
Cornelia Gresens - wbl@uni-bremen.de
Mehr Informationen und aktuelle Termine unter:
Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Wahlmodule im Rahmen der Weiterbildung gewählt werden.
Pilates
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken - die Körpermitte - im Pilates auch das "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.09.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
06.10.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
27.10.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
03.11.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
10.11.2025
18:15 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Dozent(en)

Erika Aurelia Lipovetchi
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (252M12-022)
- Doppelkopf II - das Spiel mit Füchsen und Schweinen Aufbauseminar (252M15-529)
- Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene (252M15-530)
- Italienisch Grundstufe 5 am Vormittag (A1) (252M50-115)
- Portugiesisch für den Urlaub (Portugal) (A1) (252M54-701)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (252M62-050)
- Ganzkörperkräftigung - POUND® Rockout Workout (252M83-230)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (252M83-465)
- Pilates (252S83-293)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M83-280
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mo., 29.09.2025, 18:15 Uhr
Termine: 9
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Gebühr: 66,00 €