Bereichsicon
Lehrkompetenz Erwachsenenbildung
An der vhs lehrenLehrkompetenz Erwachsenenbildung

Fortbildungen für Lehrende

Weiterbildung „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“

Weiterbildung

Ein Angebot von der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak), der Bremer Volkshochschule (vhs) und der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen.


Für wen: für Lehrende in der Erwachsenenbildung oder Menschen, die es werden wollen

Dauer: Maximal 2 Jahre (Basisseminare ca. 5 Monate, Vertiefungs- und Wahlbereich ca. 15-20 Monate)

Umfang: insgesamt 360 Unterrichtstunden (mind. 180 Stunden Präsenz- oder Onlineveranstaltungen + mind. 180 Stunden individuelle Selbstlernzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Literaturstudium)

Aufbau: 3 Basisveranstaltungen (Uni Bremen) + Seminare zur freien Auswahl aus dem Vertiefungsund Wahlbereich (wisoak und vhs)

Veranstalter: Die Kooperation ermöglicht die Verknüpfung von wissenschaftlichen Basiswissen und Praxisexpertise aus erster Hand und bildet damit einen echten Mehrwert für Lehrende, und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten.

Lernen Sie

  • was das Lernen Erwachsener ausmacht,
  • Veranstaltungen zu konzipieren, sodass beabsichtigte Lernziele erreicht werden können,
  • Methoden und Medien so eizusetzen, dass Lernprozesse optimal unterstützt werden,
  • die Kommunikation in einer Gruppe lernfördernd zu gestalten,
  • die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Erwachsenenbildner*innen kompetent auszufüllen. Mit der Weiterbildung erhalten Sie
  • eine erwachsenen-pädagogische Grundqualifikation,
  • als Nachweis Ihrer Qualifikation den Teilnahmenachweis der Universität Bremen „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ und damit
  • den Nachweis der erwachsenen-pädagogischen Qualifikation nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz.

Anmeldevoraussetzung

  • Abschluss einer Berufsausbildung oder eines (Fachhochschul-) Studiums oder mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.

 

 


 

Beratung und Anmeldung über die Akademie für Weiterbildung, Universität Bremen:

 

Mehr Informationen und aktuelle Termine unter:

Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Wahlmodule im Rahmen der Weiterbildung gewählt werden.

Kursdetails

Praxis der Öl- und Acrylmalerei

In diesen Kursen erlernen Sie die handwerklichen Grundkenntnisse der Öl- und Acrylmalerei. Sie erhalten eine Einführung in die Lasur- und Primamalweise und können unterschiedliche Techniken aus der zeitgenössischen Kunst, der klassischen Moderne oder aus traditionellen Stilepochen erarbeiten. Bei der Umsetzung eigener Bildideen, abstrakt oder gegenständlich, erhalten Sie individuelle Hilfestellung. Grundlagen wie z.B. zum perspektivischen Zeichnen, zu Farbenlehre und Bildkomposition oder auch zum Aufziehen einer Leinwand werden eingehend erläutert. Die Angebote richten sich an AnfängerInnen und Fortgeschrittene.

zzgl. Materialkosten: ca. 50 € (bar vor Ort oder eigenes Material). Dieser Kurs findet auch in den Ferien statt.

Achtung: Der Eingang des vhs-Atelier befindet sich auf der Rückseite des Atelierhaus Roter Hahn, hinter café brand.
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

30.04.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:15 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Datum

07.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:15 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Datum

14.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:15 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Datum

21.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:15 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Datum

28.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:15 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Dirk Mühlenstedt

Dirk Mühlenstedt

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Warteliste

Kursnr.: 251W76-476

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Mi., 30.04.2025, 18:00 Uhr

Termine: 10

Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Gebühr: 109,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 50 € (bar vor Ort) oder eigenes Material (60,00 €)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.


Kursort(e):
Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gröpelinger Heerstraße 226
28237 Bremen