Fortbildungen für Lehrende
Weiterbildung „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“
Weiterbildung
Ein Angebot von der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak), der Bremer Volkshochschule (vhs) und der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen.
Für wen: für Lehrende in der Erwachsenenbildung oder Menschen, die es werden wollen
Dauer: Maximal 2 Jahre (Basisseminare ca. 5 Monate, Vertiefungs- und Wahlbereich ca. 15-20 Monate)
Umfang: insgesamt 360 Unterrichtstunden (mind. 180 Stunden Präsenz- oder Onlineveranstaltungen + mind. 180 Stunden individuelle Selbstlernzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Literaturstudium)
Aufbau: 3 Basisveranstaltungen (Uni Bremen) + Seminare zur freien Auswahl aus dem Vertiefungsund Wahlbereich (wisoak und vhs)
Veranstalter: Die Kooperation ermöglicht die Verknüpfung von wissenschaftlichen Basiswissen und Praxisexpertise aus erster Hand und bildet damit einen echten Mehrwert für Lehrende, und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten.
Lernen Sie
- was das Lernen Erwachsener ausmacht,
- Veranstaltungen zu konzipieren, sodass beabsichtigte Lernziele erreicht werden können,
- Methoden und Medien so eizusetzen, dass Lernprozesse optimal unterstützt werden,
- die Kommunikation in einer Gruppe lernfördernd zu gestalten,
- die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Erwachsenenbildner*innen kompetent auszufüllen. Mit der Weiterbildung erhalten Sie
- eine erwachsenen-pädagogische Grundqualifikation,
- als Nachweis Ihrer Qualifikation den Teilnahmenachweis der Universität Bremen „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ und damit
- den Nachweis der erwachsenen-pädagogischen Qualifikation nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz.
Anmeldevoraussetzung
- Abschluss einer Berufsausbildung oder eines (Fachhochschul-) Studiums oder mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.



Beratung und Anmeldung über die Akademie für Weiterbildung, Universität Bremen:
-
Akademie für
Weiterbildung, Universität Bremen
Cornelia Gresens - wbl@uni-bremen.de
Mehr Informationen und aktuelle Termine unter:
Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Wahlmodule im Rahmen der Weiterbildung gewählt werden.
Kraft tanken durch Singen im Theaterwerk Albstedt
Mit Bewegung, Gesang und Entspannung sammeln wir neue Kraft für den (beruflichen) Alltag. Mit einem Warm-up für Körper und Stimme starten wir in das Wochenende. Wir singen drei bis vierstimmige Kanons und Lieder aus aller Welt. Auch Bewegungslieder, Sprach- und Stimmspiele stehen auf dem Programm. Wenn es das Wetter zulässt, singen wir auch draußen.
Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Hausschuhe, wetterfeste Kleidung. Bettwäsche 15 € (oder selbst mitbringen) + Kopierkosten: 1 € (bar vor Ort)
Übernachtung mit Vollpension. Bad/WC auf dem Gang.
Abmeldeschluss: 31.08.2025
Eigene Anreise! Achtung: Bitte beachten Sie die aktuellen Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldung nach dem 31.08.2025 fallen 50 % des Gesamtbetrages an. Bei Abmeldung nach dem 03.10.2025 wird die gesamte Gebühr fällig.
Ort: Theaterwerk e.V. Albstedter Str. 29, 27628 Hagen im Bremischen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.11.2025
17:30 - 22:00 Uhr
Albstedter Str. 29, Theaterwerk e.V.
08.11.2025
09:15 - 22:00 Uhr
Albstedter Str. 29, Theaterwerk e.V.
09.11.2025
09:00 - 13:30 Uhr
Albstedter Str. 29, Theaterwerk e.V.
Dozent(en)

Stefanie Lubrich
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Eigentlich singe ich gerne, aber... (251M75-300)
- Singen statt Stulle Die musikalische Mittagspause (251M75-310)
- Vokalwerkstatt Für fortgeschrittene Chorsänger*innen (251M75-325)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (252M75-212)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252N76-415)
- Grafiken mit Canva gestalten Einstieg in die Bedienung von Canva (251M69-351)
- Ein Tag für unsere Augen (251N84-126)
- Trockene Augen- (k)ein Thema zum Weinen! Ganzheitliches Sehtraining (251O84-128)
Status: Info beachten
Kursnr.: 252M75-340
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Fr., 07.11.2025, 17:30 Uhr
07. Nov. - 09. Nov. 2025
Fr, 17:00 Uhr Ankommen, 17:30 Uhr Seminarstart
So, 13:30 Uhr Seminarende
Termine: 3
Kursort: Theaterwerk e.V.
Gebühr: 273,00 € zzgl. Bettwäsche 15 € (oder selbst mitbringen) + Kopierkosten 1 € (bar vor Ort)