Fortbildungen für Lehrende
Weiterbildung „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“
Weiterbildung
Ein Angebot von der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak), der Bremer Volkshochschule (vhs) und der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen.
Für wen: für Lehrende in der Erwachsenenbildung oder Menschen, die es werden wollen
Dauer: Maximal 2 Jahre (Basisseminare ca. 5 Monate, Vertiefungs- und Wahlbereich ca. 15-20 Monate)
Umfang: insgesamt 360 Unterrichtstunden (mind. 180 Stunden Präsenz- oder Onlineveranstaltungen + mind. 180 Stunden individuelle Selbstlernzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Literaturstudium)
Aufbau: 3 Basisveranstaltungen (Uni Bremen) + Seminare zur freien Auswahl aus dem Vertiefungsund Wahlbereich (wisoak und vhs)
Veranstalter: Die Kooperation ermöglicht die Verknüpfung von wissenschaftlichen Basiswissen und Praxisexpertise aus erster Hand und bildet damit einen echten Mehrwert für Lehrende, und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten.
Lernen Sie
- was das Lernen Erwachsener ausmacht,
- Veranstaltungen zu konzipieren, sodass beabsichtigte Lernziele erreicht werden können,
- Methoden und Medien so eizusetzen, dass Lernprozesse optimal unterstützt werden,
- die Kommunikation in einer Gruppe lernfördernd zu gestalten,
- die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Erwachsenenbildner*innen kompetent auszufüllen. Mit der Weiterbildung erhalten Sie
- eine erwachsenen-pädagogische Grundqualifikation,
- als Nachweis Ihrer Qualifikation den Teilnahmenachweis der Universität Bremen „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ und damit
- den Nachweis der erwachsenen-pädagogischen Qualifikation nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz.
Anmeldevoraussetzung
- Abschluss einer Berufsausbildung oder eines (Fachhochschul-) Studiums oder mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.



Beratung und Anmeldung über die Akademie für Weiterbildung, Universität Bremen:
-
Akademie für
Weiterbildung, Universität Bremen
Cornelia Gresens - wbl@uni-bremen.de
Mehr Informationen und aktuelle Termine unter:
Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Wahlmodule im Rahmen der Weiterbildung gewählt werden.
Furoshiki – nachhaltige Taschen aus Japan - ein Tuch, viele Möglichkeiten
Du bist gerne spontan unterwegs, magst die Dinge unkompliziert und legst Wert auf Nachhaltigkeit? Dann stell Dir vor Dein Halstuch verwandelt sich durch geschickte Kombination von nur 2 Knotenarten in eine geräumige Einkaufstasche, eine kleine Handtasche, einen Rucksack fürs Picknick und nimmt noch viele weitere Formen an. Die Furoshiki Technik ist wie Origami für Stoff. Entdecke 8 geknotete Taschenmodelle und viele Variationen. Du lernst je nach Form und Gewicht der Dinge, die Du transportieren möchtest, die passende Taschenform auszuwählen und zu gestalten.
Benötigte Materialien: 2 x 1 Liter Flaschen, egal ob mit oder ohne Inhalt. Stoffe zum Üben werden bereit gestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, original japanische Furoshiki Tücher zu erwerben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Keiko Wakita
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M78-420
Kursart: Einzelveranstaltung - Minigruppe
Beginn: So., 09.11.2025, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 36,00 € zzgl. Materialkosten ca. 2 € (bar vor Ort)