Live-Hacking-Event!
Die Welt der Cybersicherheit entdecken!
Live-Hacking-Events am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 14 Uhr und um 18 Uhr im Erdgeschoss des Bamberger-Haus
Schutz vor Cyberkriminalität - Informationssicherheit - ist nicht mehr nur ein Anliegen für Experten, sondern eine unerlässliche Notwendigkeit für jede Organisation und Privatperson. Doch mal ehrlich, kennen wir wirklich alle Gefahren, die durch die Nutzung digitaler Geräte und Datenübertragung für Sie selbst und andere entstehen können?
Technische Maßnahmen sind wichtig, aber sie allein reichen oft nicht aus. Denn, die größte Schwachstelle in der digitalen Welt ist viel häufiger der Mensch selbst oder vielmehr das Unwissen über potenzielle Bedrohungen. Jede*r von uns sollte deshalb wissen, wie man potenzielle Manipulationen erkennt und sich im Falle eines Sicherheitsvorfalls angemessen verhält - selbst oder gerade dann, wenn der falsche Klick bereits getätigt wurde.
Genau aus diesem Grund laden wir alle Bremer*innen herzlich ein, an unserem Live-Hacking-Event teilzunehmen. Die Ethical Hacker Felix Wabra und Volker Lieber bieten einen faszinierenden Einblick. Sie zeigen, wie leicht man in digitale Fallen tappt, aber auch wie man sich effektiv davor schützen kann.
Live Hackings sind ein fesselndes Erlebnis, bei dem Hacker in Echtzeit demonstrieren, wie sie Sicherheitslücken in Computersystemen, Netzwerken und Software ausnutzen können. Werdet. Bei diesen Events steht das Ziel im Vordergrund, Zeug*in realer und in Echtzeit durchgeführter Hacks zu werden und das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken. Die Förderung illegaler Aktivitäten ist dabei nicht das Ziel. Die dargestellten Hacks sind reale Simulationen und dienen ausschließlich zur Sensibilisierung.
Unser Live Hacking bietet einen unterhaltsamen und anschaulichen Ansatz, mit dem es leichter fällt sich das vermeintlich trockene Thema der Informationssicherheit zu erschließen. Wir wollen informieren und unterhalten, damit die Menschen in Bremen auf eingängliche Weise nachhaltig für potenzielle Gefährdungen sensibilisiert sind. Wir zeigen effektive Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen, die nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im privaten Umfeld nützlich sind. Darüber hinaus teilen unsere Experten Tipps und Tricks sowie aktuelle Informationen zu Sicherheitsvorfällen und stehen für Fragen zur Verfügung, um auch einzelne Anliegen zu besprechen.
Schreibwerkstatt "Schreiburlaub in Bremen"
Kreatives Schreiben steht im Mittelpunkt des Schreiburlaubs. Aus unserem Seminarraum blicken wir über die Stadt, spazieren an der Weser entlang und nehmen die Eindrücke beim Schreiben auf. Die Kursleiterin gibt zahlreiche Impulse und Anregungen, spricht über die Entwicklung von literarischen Figuren, Szenen, Dialogen und über das Handwerk des Schreibens. Gemeinsame Pausen, Stadtspaziergänge und der Austausch über die Texte runden den inspirierenden Kreativurlaub in der Hansestadt ab. Geeignet für Anfänger*innen, die einfach schreiben möchten, ebenso wie für Schreiberfahrene, die an einem Manuskript oder Thema arbeiten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.07.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
08.07.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
09.07.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
10.07.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
11.07.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Anke Fischer
Autorin, Schreibcoach, Dozentin
Schreiben und darüber sprechen bestimmen den Großteil meines Lebens. Mein fachlicher Hintergrund ist dabei vielfältig. Ich bin sowohl Naturwissenschaftlerin mit Diplom wie auch Kulturwirtin, PR-Fachwirtin und ausgebildete Seminarleiterin für Kreatives Schreiben. Zahlreiche Sachbücher, Artikel, Portraits, Kurzgeschichten und Lyrik entstanden in den letzten Jahren. Seit 2007 nehme ich Lehraufträge an Institutionen und Hochschulen über journalistisches, literarisches und autobiografisches Schreiben wahr. Die Inhalte der Kurse versuche ich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden auszurichten, um sie zu motivieren. Denn das Schreiben weckt eine spannende kreative Seite in uns Menschen. Musik spielt übrigens ebenso eine große Rolle in meinem Arbeitsalltag, die ich in der künstlerischen Leitung eines Musikveranstalters (Neue Musik!) ausleben kann.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Lieben ist ein Gedicht Kreativer Umgang mit Liebe und Erotik in der Literatur (251M73-601)
- Kreatives Schreiben in der Kunsthalle Bremen (251M73-604)
- Kreatives Schreiben für Schreiberfahrene - Online (251M73-615)
- Schreib ein Buch über dein Leben! (251M73-618)
- Kurzgeschichten schreiben (251S73-628)
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (252M10-050)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (252O85-054)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (252W85-055)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (252M83-144)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M73-550
Kursart: Wochenseminar - Kleingruppe
Beginn: Mo., 07.07.2025, 10:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 176,00 €
(118,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.