Bereichsicon
Live-Hacking-Event!
Live-Hacking-Event!

Live-Hacking-Event!

Die Welt der Cybersicherheit entdecken!

Live-Hacking-Events am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 14 Uhr und um 18 Uhr im Erdgeschoss des Bamberger-Haus

Schutz vor Cyberkriminalität - Informationssicherheit - ist nicht mehr nur ein Anliegen für Experten, sondern eine unerlässliche Notwendigkeit für jede Organisation und Privatperson. Doch mal ehrlich, kennen wir wirklich alle Gefahren, die durch die Nutzung digitaler Geräte und Datenübertragung für Sie selbst und andere entstehen können?

Technische Maßnahmen sind wichtig, aber sie allein reichen oft nicht aus. Denn, die größte Schwachstelle in der digitalen Welt ist viel häufiger der Mensch selbst oder vielmehr das Unwissen über potenzielle Bedrohungen. Jede*r von uns sollte deshalb wissen, wie man potenzielle Manipulationen erkennt und sich im Falle eines Sicherheitsvorfalls angemessen verhält - selbst oder gerade dann, wenn der falsche Klick bereits getätigt wurde.

Genau aus diesem Grund laden wir alle Bremer*innen herzlich ein, an unserem Live-Hacking-Event teilzunehmen. Die Ethical Hacker Felix Wabra und Volker Lieber bieten einen faszinierenden Einblick. Sie zeigen, wie leicht man in digitale Fallen tappt, aber auch wie man sich effektiv davor schützen kann.

Live Hackings sind ein fesselndes Erlebnis, bei dem Hacker in Echtzeit demonstrieren, wie sie Sicherheitslücken in Computersystemen, Netzwerken und Software ausnutzen können. Werdet. Bei diesen Events steht das Ziel im Vordergrund, Zeug*in realer und in Echtzeit durchgeführter Hacks zu werden und das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken. Die Förderung illegaler Aktivitäten ist dabei nicht das Ziel. Die dargestellten Hacks sind reale Simulationen und dienen ausschließlich zur Sensibilisierung.

Unser Live Hacking bietet einen unterhaltsamen und anschaulichen Ansatz, mit dem es leichter fällt sich das vermeintlich trockene Thema der Informationssicherheit zu erschließen. Wir wollen informieren und unterhalten, damit die Menschen in Bremen auf eingängliche Weise nachhaltig für potenzielle Gefährdungen sensibilisiert sind. Wir zeigen effektive Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen, die nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im privaten Umfeld nützlich sind. Darüber hinaus teilen unsere Experten Tipps und Tricks sowie aktuelle Informationen zu Sicherheitsvorfällen und stehen für Fragen zur Verfügung, um auch einzelne Anliegen zu besprechen.

 

 

Kursdetails

Offenes Atelier im Bamberger Haus

Malerei, Zeichnung, Collage, Objekt - all das ist möglich im Offenen Atelier, wenn Sie eigene Ideen, Ahnungen oder Lust zum Experimentieren haben. In kreativer Arbeitsatmosphäre können Fragen zu Material, Techniken, Konzepten, Farbe, Bildthemen und Bildaufbau besprochen werden. Ihr künstlerischer Weg wird im Offenen Atelier individuell begleitet. Bitte bringen Sie das Material mit, mit dem Sie arbeiten möchten, z.B.: Acrylfarben, Tuschen, Aquarellfarben, Malgrund (z.B. Leinwand, Karton, Papier), Pinsel, Palette (Pappteller), Wasserglas, Lappen, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Arbeitskleidung, Ideen, Skizzen, Fotos, Motive. Ölmalerei mit Terpentin ist nicht möglich.

Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

18.02.2025

Uhrzeit

18:15 - 21:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier

Datum

04.03.2025

Uhrzeit

18:15 - 21:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier

Datum

18.03.2025

Uhrzeit

18:15 - 21:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier

Datum

01.04.2025

Uhrzeit

18:15 - 21:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier

Datum

22.04.2025

Uhrzeit

18:15 - 21:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Isabel Valecka

Isabel Valecka

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M76-641

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Di., 18.02.2025, 18:15 Uhr

18. Feb., 4. +18. März, 1. + 22. April, 6. + 20. Mai, 3. Juni + 17.Juni, 1. Juli 2025 (10x, 40 Ustd)
Di, 18:15 - 21:15 Uhr, 14-tägig

Termine: 10

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier

Gebühr: 156,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Faulenstraße 69
28195 Bremen