Bereichsicon
Live-Hacking-Event!
Live-Hacking-Event!

Live-Hacking-Event!

Die Welt der Cybersicherheit entdecken!

Live-Hacking-Events am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 14 Uhr und um 18 Uhr im Erdgeschoss des Bamberger-Haus

Schutz vor Cyberkriminalität - Informationssicherheit - ist nicht mehr nur ein Anliegen für Experten, sondern eine unerlässliche Notwendigkeit für jede Organisation und Privatperson. Doch mal ehrlich, kennen wir wirklich alle Gefahren, die durch die Nutzung digitaler Geräte und Datenübertragung für Sie selbst und andere entstehen können?

Technische Maßnahmen sind wichtig, aber sie allein reichen oft nicht aus. Denn, die größte Schwachstelle in der digitalen Welt ist viel häufiger der Mensch selbst oder vielmehr das Unwissen über potenzielle Bedrohungen. Jede*r von uns sollte deshalb wissen, wie man potenzielle Manipulationen erkennt und sich im Falle eines Sicherheitsvorfalls angemessen verhält - selbst oder gerade dann, wenn der falsche Klick bereits getätigt wurde.

Genau aus diesem Grund laden wir alle Bremer*innen herzlich ein, an unserem Live-Hacking-Event teilzunehmen. Die Ethical Hacker Felix Wabra und Volker Lieber bieten einen faszinierenden Einblick. Sie zeigen, wie leicht man in digitale Fallen tappt, aber auch wie man sich effektiv davor schützen kann.

Live Hackings sind ein fesselndes Erlebnis, bei dem Hacker in Echtzeit demonstrieren, wie sie Sicherheitslücken in Computersystemen, Netzwerken und Software ausnutzen können. Werdet. Bei diesen Events steht das Ziel im Vordergrund, Zeug*in realer und in Echtzeit durchgeführter Hacks zu werden und das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken. Die Förderung illegaler Aktivitäten ist dabei nicht das Ziel. Die dargestellten Hacks sind reale Simulationen und dienen ausschließlich zur Sensibilisierung.

Unser Live Hacking bietet einen unterhaltsamen und anschaulichen Ansatz, mit dem es leichter fällt sich das vermeintlich trockene Thema der Informationssicherheit zu erschließen. Wir wollen informieren und unterhalten, damit die Menschen in Bremen auf eingängliche Weise nachhaltig für potenzielle Gefährdungen sensibilisiert sind. Wir zeigen effektive Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen, die nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im privaten Umfeld nützlich sind. Darüber hinaus teilen unsere Experten Tipps und Tricks sowie aktuelle Informationen zu Sicherheitsvorfällen und stehen für Fragen zur Verfügung, um auch einzelne Anliegen zu besprechen.

 

 

Kursdetails

Kreatives Grafikdesign mit Canva Vom soliden Fundament zur professionellen Gestaltung

Vertiefen Sie Ihr Wissen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Grafikdesign mit Canva! In diesem Aufbaukurs lernen Sie, wie Sie Ihre Designs auf ein professionelles Niveau bringen und noch effektiver für soziale Medien, Druckmaterialien oder persönliche Projekte nutzen können. Erfahren Sie, wie Sie komplexere Layouts erstellen, Ihre eigenen Designelemente integrieren und die volle Leistungsfähigkeit der Plattform ausschöpfen.


DIE ZIELGRUPPE

Dieser Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmer*innen des Einführungskurses oder Personen, die bereits grundlegende Erfahrungen mit Canva gesammelt haben. Ideal für Unternehmer*innen, Blogger*innen, Social-Media-Manager*innen oder kreative Menschen, die ihre Fähigkeiten vertiefen und ihr Design auf die nächste Stufe bringen möchten.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Erfahrung im Umgang mit der Canva-Oberfläche und den grundlegenden Funktionen der Plattform. Sie sollten bereits in der Lage sein, einfache Designs zu erstellen und grundlegende Gestaltungswerkzeuge zu nutzen.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Erweiterte Layout- und Gestaltungsprinzipien
  • Eigene Vorlagen und Designelemente erstellen
  • Professionelle Bildbearbeitung und Farbkorrekturen
  • Arbeiten mit Schriftarten und Typografie auf fortgeschrittenem Niveau
  • Branding und einheitliche Designs für soziale Medien
  • Nutzung von Animationen und interaktiven Elementen
  • Zusammenarbeit im Team und Optimierung für verschiedene Ausgabekanäle


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung kombiniert Input, kleine Übungen auf den Computern in unserem IT-Labor, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Die Kursleitung demonstriert die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge auf Videopanels und einem Classroom-Managementsystem.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen eine Vielzahl von Kursen rund um das Thema Grafikdesign und Bildbearbeitung an. Alle unsere anstehenden Video-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Startup-Ambiente. Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und MS Office 2021 gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne einen persönlichen Beratungstermin.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

15.08.2025

Uhrzeit

17:45 - 21:00 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Datum

22.08.2025

Uhrzeit

17:45 - 21:00 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5



Dozent(en)

Portrait

Erwin Liauw

Ja, ich bin gerne Dozent an der vhs. Ich habe einfach Freude daran, in meinen Kursen mit meiner Gruppe zu arbeiten. Meine Kurse – das sind diverse Veranstaltungen im Bereich EDV/Gestaltung, sowohl zu den Themen Bildbearbeitung und Layout als auch zu Präsentationsprogrammen wie PowerPoint. In meinen Kursen beginne ich mit der Vermittlung von Grundlagen, um dann Schritt für Schritt weiterführende Kenntnisse über die Programme zu vermitteln. Dabei gehe ich immer auf die speziellen Wünsche der Teilnehmenden ein, denn mein Ziel ist es, dass am Ende alle zufrieden sind. Bei den Übungen lege ich großen Wert darauf, dass sie breit gefächert und praxisnah sind. Es macht mich jedes Mal wieder glücklich, wenn ich etwas vorführe und dann ein erstauntes »Wow« oder ein »Das wollte ich immer schon mal können!« höre. Meine langjährige Erfahrung als Grafikdesigner kommt mir dabei natürlich zugute, weil ich täglich die meisten dieser Programme nutze. Und da ich derzeit selbstständig arbeite, bin ich immer froh, wenn ich mal wieder unter Menschen komme. Also besuchen Sie gerne meine Kurse – ich freue mich auf Sie! #gerneperDU

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M69-354

Kursart: Kurs

Beginn: Fr., 15.08.2025, 17:45 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Gebühr: 60,00 €


Kursort(e):
vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Plantage 13
28215 Bremen