Live-Hacking-Event!
Die Welt der Cybersicherheit entdecken!
Live-Hacking-Events am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 14 Uhr und um 18 Uhr im Erdgeschoss des Bamberger-Haus
Schutz vor Cyberkriminalität - Informationssicherheit - ist nicht mehr nur ein Anliegen für Experten, sondern eine unerlässliche Notwendigkeit für jede Organisation und Privatperson. Doch mal ehrlich, kennen wir wirklich alle Gefahren, die durch die Nutzung digitaler Geräte und Datenübertragung für Sie selbst und andere entstehen können?
Technische Maßnahmen sind wichtig, aber sie allein reichen oft nicht aus. Denn, die größte Schwachstelle in der digitalen Welt ist viel häufiger der Mensch selbst oder vielmehr das Unwissen über potenzielle Bedrohungen. Jede*r von uns sollte deshalb wissen, wie man potenzielle Manipulationen erkennt und sich im Falle eines Sicherheitsvorfalls angemessen verhält - selbst oder gerade dann, wenn der falsche Klick bereits getätigt wurde.
Genau aus diesem Grund laden wir alle Bremer*innen herzlich ein, an unserem Live-Hacking-Event teilzunehmen. Die Ethical Hacker Felix Wabra und Volker Lieber bieten einen faszinierenden Einblick. Sie zeigen, wie leicht man in digitale Fallen tappt, aber auch wie man sich effektiv davor schützen kann.
Live Hackings sind ein fesselndes Erlebnis, bei dem Hacker in Echtzeit demonstrieren, wie sie Sicherheitslücken in Computersystemen, Netzwerken und Software ausnutzen können. Werdet. Bei diesen Events steht das Ziel im Vordergrund, Zeug*in realer und in Echtzeit durchgeführter Hacks zu werden und das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken. Die Förderung illegaler Aktivitäten ist dabei nicht das Ziel. Die dargestellten Hacks sind reale Simulationen und dienen ausschließlich zur Sensibilisierung.
Unser Live Hacking bietet einen unterhaltsamen und anschaulichen Ansatz, mit dem es leichter fällt sich das vermeintlich trockene Thema der Informationssicherheit zu erschließen. Wir wollen informieren und unterhalten, damit die Menschen in Bremen auf eingängliche Weise nachhaltig für potenzielle Gefährdungen sensibilisiert sind. Wir zeigen effektive Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen, die nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im privaten Umfeld nützlich sind. Darüber hinaus teilen unsere Experten Tipps und Tricks sowie aktuelle Informationen zu Sicherheitsvorfällen und stehen für Fragen zur Verfügung, um auch einzelne Anliegen zu besprechen.
Intuition stärken durch Entspannung und kreativen Ausdruck
Die Seele drückt sich über (innere) Bilder, Töne, Bewegung und über das Körpergefühl aus. Unsere Intuition, auch Bauchgefühl oder Herzintelligenz genannt, spielt bei unserem Selbstausdruck eine große Rolle. Wenn wir lernen, unsere Intuition gut wahrzunehmen und sie in unsere Entscheidungen einzubeziehen, stärkt das unsere (seelische) Gesundheit und Stresszustände reduzieren sich. Kopf und Gefühl gehen dann Hand in Hand. Es entsteht eine größere Klarheit und Zufriedenheit im Leben. In dieser Bildungszeit praktizieren wir verschiedene Methoden der Visualisierung, der Entspannung/Bewegung sowie des kreativen Ausdrucks. Offenheit und die Bereitschaft zum persönlichen Austausch sind erwünscht.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
16.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
17.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
18.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
19.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Bärbel Lange
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Poesie über Bremens Dächer versiegelt zwischen Haus und Himmel eigene Texte schreiben (251M73-600)
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (252M76-352)
- Stressmanagement - Finde Widerstandskraft und Gelassenheit mit Yoga (251M85-080)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (252M85-825)
- Achtsamkeit in Bewegung (252N84-175)
- Anti-Stress-Training (252S84-047)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (252M85-150)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (252M86-000)
- Emotionale Intelligenz - Gefühle verstehen und steuern (252M86-012)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M86-001
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 15.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 141,00 € zzgl. 4 € für Kopien