Live-Hacking-Event!
Die Welt der Cybersicherheit entdecken!
Live-Hacking-Events am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 14 Uhr und um 18 Uhr im Erdgeschoss des Bamberger-Haus
Schutz vor Cyberkriminalität - Informationssicherheit - ist nicht mehr nur ein Anliegen für Experten, sondern eine unerlässliche Notwendigkeit für jede Organisation und Privatperson. Doch mal ehrlich, kennen wir wirklich alle Gefahren, die durch die Nutzung digitaler Geräte und Datenübertragung für Sie selbst und andere entstehen können?
Technische Maßnahmen sind wichtig, aber sie allein reichen oft nicht aus. Denn, die größte Schwachstelle in der digitalen Welt ist viel häufiger der Mensch selbst oder vielmehr das Unwissen über potenzielle Bedrohungen. Jede*r von uns sollte deshalb wissen, wie man potenzielle Manipulationen erkennt und sich im Falle eines Sicherheitsvorfalls angemessen verhält - selbst oder gerade dann, wenn der falsche Klick bereits getätigt wurde.
Genau aus diesem Grund laden wir alle Bremer*innen herzlich ein, an unserem Live-Hacking-Event teilzunehmen. Die Ethical Hacker Felix Wabra und Volker Lieber bieten einen faszinierenden Einblick. Sie zeigen, wie leicht man in digitale Fallen tappt, aber auch wie man sich effektiv davor schützen kann.
Live Hackings sind ein fesselndes Erlebnis, bei dem Hacker in Echtzeit demonstrieren, wie sie Sicherheitslücken in Computersystemen, Netzwerken und Software ausnutzen können. Werdet. Bei diesen Events steht das Ziel im Vordergrund, Zeug*in realer und in Echtzeit durchgeführter Hacks zu werden und das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken. Die Förderung illegaler Aktivitäten ist dabei nicht das Ziel. Die dargestellten Hacks sind reale Simulationen und dienen ausschließlich zur Sensibilisierung.
Unser Live Hacking bietet einen unterhaltsamen und anschaulichen Ansatz, mit dem es leichter fällt sich das vermeintlich trockene Thema der Informationssicherheit zu erschließen. Wir wollen informieren und unterhalten, damit die Menschen in Bremen auf eingängliche Weise nachhaltig für potenzielle Gefährdungen sensibilisiert sind. Wir zeigen effektive Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen, die nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im privaten Umfeld nützlich sind. Darüber hinaus teilen unsere Experten Tipps und Tricks sowie aktuelle Informationen zu Sicherheitsvorfällen und stehen für Fragen zur Verfügung, um auch einzelne Anliegen zu besprechen.
Adobe Premiere Pro CC – Grundlagen der Videobearbeitung
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Handhabung von Adobe Premiere Pro CC, einer der führenden Softwarelösungen im Bereich der Videobearbeitung kennen. Von der Erstellung eines Projekts über den Schnitt bis hin zur Ausgabe lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen, um eigenständig Videoprojekte realisieren zu können.
DIE ZIELGRUPPE
Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, die sich im Bereich Videobearbeitung weiterbilden möchten. Besonders angesprochen sind Kreative aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Film und Fernsehen sowie Hobby-Videograf*innen, die ihre Fähigkeiten professionalisieren möchten.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Computerkenntnisse und erste Erfahrungen mit der Aufnahme und dem Schnitt von Videos mit dem Smartphone sind für den Besuch dieser Veranstaltung erforderlich.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Einführung in Adobe Premiere Pro
- Projektsetup und Medienorganisation
- Grundlegende Bearbeitungstechniken
- Tonbearbeitung und Audio-Mixing
- Einführung in Farbkorrektur und Grading
- Titel und Grafiken
- Effekte und Übergänge
- Export und Ausgabe
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Startup-Ambiente. Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und Adobe Premiere Pro CC gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
Adobe Creative Cloud - Jetzt zum Sonderpreis nach dem Besuch dieser Veranstaltung
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung berechtigt Sie zum Bezug der Adobe Creative Cloud als VHS-Edition für 235 € inkl. MwSt. im Jahr - Sie sparen 67%*. Bitte beachten Sie, dass bei diesen Angeboten die Prüfung der Bezugsberechtigung anhand einer Teilnahmebescheinigung erforderlich ist. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie von Ihrer Kursleitung am Ende dieser Veranstaltung. Von diesem Angebot können Sie innerhalb von 6 Monaten nach Kursbeginn Gebrauch machen. Wenden Sie Sich bei Bedarf dafür bitte direkt an unseren Partner cobra-shop (folgender Link):
*Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
26.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
27.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
28.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
29.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Dozent(en)

Gunnar Ebert
Meine Passion für gutes Design, Medien und neue Technologien habe ich zum Beruf gemacht. Seit mittlerweile mehr als 30 Jahren vermittle ich mit Begeisterung theoretisches und praktisches Design-Wissen. Meinen Beruf habe ich von der Pike auf gelernt - erst durch die Ausbildung zum Mediengestalter (ehemals Druckvorlagenhersteller) und anschließend durch eine Vertiefung im Studium zum Kommunikationsdesigner in Hamburg. Zurück in Bremen, gründete ich zusammen mit Kommilitonen eine Agentur für kreative Dienstleistungen, die sich auf sämtliche Kommunikationsaspekte für kleine und mittelständische Unternehmen fokussiert, angefangen von klassischen Unternehmensdesign, über Werbemittel und Messeauftritte bis hin zu Webseitengestaltung, Videos und soziale Netzwerke. In all meinen Kursen ist mir Praxisnähe sehr wichtig, damit die Teilnehmer das Erlernte auch an ihrem Computer anwenden können. Ich teile gerne persönliche Erfahrungen aus meinen Projekten, einschließlich vieler nützlicher Tipps und Tricks für die sich ständig ändernden technischen Möglichkeiten.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M71-965
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 25.08.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Gebühr: 260,00 €