Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur

Vor dem Ausmaß der Grausamkeiten des Nationalsozialismus geraten die Opfer und Errungenschaften von Widerstandsakteuren häufig in den Hintergrund. Ebenso verblassen die Vielfalt und die Breite der Widerstandsformen und -aktionen häufig vor medial dominanten Widerstandsakteuren wie Stauffenberg oder der Weißen Rose. Während diese Akteure ihren festen und wichtigen Platz in der Widerstandsgeschichte haben, wollen wir uns darüber hinaus mit der Bandbreite verschiedener Widerstandsformen beschäftigen. Dazu gehört das Erarbeiten eines Verständnisses des Widerstandsbegriffes ebenso wie das Kennenlernen verschiedener Gruppierungen und Einzelpersonen sowie deren Handlungsspielräume vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen der Zeit. Ein besonderer Fokus wird dabei auch auf Akteure im Raum Bremen liegen und Exkursionen in Bremen unternommen. Als ein zweiter Schwerpunkt sollen Umgang und Aufarbeitung mit Widerstand im Nationalsozialismus untersucht und vor dem Hintergrund wichtiger politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen und Debatten in Nachkriegsdeutschland betrachtet werden.

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

10.07.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309

Datum

11.07.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309

Datum

12.07.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309

Datum

13.07.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309

Datum

14.07.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309



Dozent(en)

leider kein Bild von Annika Schindel

Annika Schindel

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 231M10-025

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 10.07.2023, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309

Gebühr: 93,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.