Vortrag: Multimedikation im Alter - Weniger ist mehr?
Das Thema Arzneimittelversorgung älterer Menschen ist selbst für erfahrene Mediziner eine Herausforderung. Chronische und Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) tragen dazu bei, dass immer mehr Medikamente dauerhaft verschrieben werden – woraus sich teils gefährliche Wechsel- und Nebenwirkungen ergeben. Auch tragen Patienten und Angehörige oft selbst zum Problem der Multimedikation bei, indem sie zusätzlich zu den ärztlich verordneten Präparaten frei verkäufliche Mittel dem täglichen Bedarf hinzufügen. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) setzt sich für Gegenstrategien ein: Weniger ist mehr! Allgemeinmediziner müssen in der Regel Medikamente reduzieren oder absetzen, um eine Besserung des Wohlbefindens zu erzielen.
Dieser Vortrag regt zur Überprüfung der Medikationsliste mit dem Hausarzt und ggf. zur Reduktion an. Welche Informationen müssen mit dem Arzt ausgetaushct werden, was wird benötigt? Diese Informationen erhalten sie leicht verständlich von einem Mann aus der Praxis.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 602
Dozent(en)

Dr. Jürgen Fuchs
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 252M81-051
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 06.11.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 602
Gebühr: 0,00 €