Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Über Gewalterfahrung in Anne Rabes autofiktionalem Roman "Die Möglichkeit von Glück" Für Literaturinteressierte auch ohne Vorkenntnisse

"Aber was bedeutet es dann, wenn ich doch betone, dass wir einander zuhören müssen. Dass wir über die Gewalt sprechen müssen, um zu verhindern, dass sie immer wiederkehrt? In den Familien, in den Schulen und auf den Straßen. Das die Gewalt sonst von uns Besitz ergreift und Politik macht."


Wir befassen uns mit dem Roman "Die Möglichkeit von Glück" von Anna Rabe, welches in Wismar spielt. Neben der privaten Familiengeschichte geht es auch um Zeitgeschichte, Gewalterfahrungen im zweiten Weltkrieg, über das Leben in der DDR bis in die 1990er Jahre der gewaltsamen, rassistischen Übergriffe. In Wismar werden wir der Handlung des Romans nachspüren. Anne Rabe hat die DDR nicht mehr erlebt, aber sie erinnert sich an Gewalterfahrungen, die Spuren im privaten Leben zeigten, die älter waren als der ostdeutsche Teilstaat. Sie erinnert sich an das Schweigen darüber, das sich noch immer nicht gelöst hat. Ihr Roman ist ein Angebot zu einem Gespräch, in das wir einsteigen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Exkursionen zu Fuß vor Ort bewältigen können. Anmeldestart ab 25.11.2024

Diese Veranstaltung ist Teil von Literatur an Ort und Stelle.
Wir laden ein zum literarischen Ortswechsel: Eine ganze Woche nehmen wir uns Zeit zur genauen Lektüre und zu anregenden Gesprächen in der Gruppe über das Gelesene und Erlebte. Dabei erkunden wir für Leben und Werk der Autor*innen wichtige Schauplätze. Vor der Reise erhalten Sie in der Regel einen "Reader" mit ergänzendem Material zu Zeitgeschichte, Biographie der Autor*in etc.
Info: Anmeldung ab dem 25.11.2024 nur im Fachbereich möglich: kultur@vhs-bremen.de

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.04.2025

Uhrzeit

17:00 - 21:15 Uhr

Ort

Juri-Gagarin-Ring 30a, Jugendherberge Wismar

Datum

07.04.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Juri-Gagarin-Ring 30a, Jugendherberge Wismar

Datum

08.04.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Juri-Gagarin-Ring 30a, Jugendherberge Wismar

Datum

09.04.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Juri-Gagarin-Ring 30a, Jugendherberge Wismar

Datum

10.04.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Juri-Gagarin-Ring 30a, Jugendherberge Wismar


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Ina Düking

Dr. Ina Düking

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 251M73-005

Kursart: Bildungszeit

Beginn: So., 06.04.2025, 17:00 Uhr

06. April - 11. April 2025 (6x, 40 UStd)
Seminarbeginn: So, 17.00 Uhr
Seminarende: Fr, 12.30 Uhr

Termine: 6

Kursort: Jugendherberge Wismar

Gebühr: 795,00 € Übernachtung mit Vollpension. Bettwäsche inklusive, Handtücher selbst mitbringen, oder 4,50 Euro vor Ort.
Es können Kosten für Exkursionen hinzukommen. Exkursionen zu Fuß müssen bewältigt werden können.
Eigene Anreise! Die Fahrtkosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung!
Bitte beachten Sie die aktuellen Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldung nach dem 03.01.2025 fallen 50 % der Gebühr an. Bei Abmeldungen nach dem: 03.03.2025 wird die volle Gebühr fällig, Anmeldestart ab 25.11.2024


Kursort(e):