Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Sterben ist Teil des Lebens Vorbereitungskurs "Ehrenamtliche Hospizbegleitung"

In diesem Kurs werden Sie darauf vorbereitet, als Ehrenamtliche:r sterbende Menschen im Hospiz und auch deren Zugehörige direkt oder indirekt zu unterstützen. Mit dieser Aufgabe tragen Sie wesentlich dazu bei, die letzte Lebenszeit nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Hospizgäste zu gestalten.

Die Tätigkeiten von ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen im stationären Hospiz sind vielfältig: Dazu gehören beispielsweise Aufgaben am Empfang, die Zubereitung kleiner Mahlzeiten, Hilfe bei Veranstaltungen, jahreszeitliche Dekoration, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Kuchen backen, Grillen, Besuche bei Hospizgästen, Alltagsbegleitung, Vorlesen oder Singen, Zuhören, emotionaler Beistand, lebensgeschichtliche Gespräche, das Ermöglichen kleiner Aktivitäten und vielleicht sogar Ausflüge oder Kinderbetreuung zugehöriger Kinder.


Kursinhalte

  • Grundlagen der Hospizarbeit
  • Dimensionen von Palliative Care
  • Umgang mit Abschied und Trauer
  • Rolle und Kompetenzen von Ehrenamtlichen


Teilnahmevoraussetzungen

Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die als ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen im stationären Hospiz tätig werden möchten.


Umfang & Anerkennung

Der Vorbereitungskurs umfasst 117 Unterrichtsstunden und beherzigt die aktuelle Rahmenempfehlung des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e.V. für die qualifizierte Vorbereitung Ehrenamtlicher.


261M63-160

Laufzeit: 13.02. – 05.07.2026


Termine:

1. Wochenende: Freitag 13. (16:30 Uhr)  -  Sonntag 15. Februar (13:30 Uhr)

16 Abendtermine: dienstags, vom 17.02. – 24.03. und 07.04. – 02.06. wöchentlich (außer am 14.4.) plus 16.06. und 30.06.; jeweils 18:30 – 20:15 Uhr

Bildungszeit: Montag 13. April (09:00 Uhr)  – Freitag 17. April (12:30 Uhr)

2. Wochenende: Freitag 05. (16:30 Uhr) – Sonntag 07. Juni (13:30 Uhr)

Abschlusstag: Samstag, 04. Juli 10:00 – 15:00 Uhr

Kosten: 351 €


Infoabende:

7.10.2025, 10.11.2025 und 13.01.2025 jeweils 18:00 – 19:30 Uhr

Kursleitung:

Frau Leo Morgentau, Kulturwissenschaftlerin M.A. & Palliative Care Fachkraft (DGP), Seelsorgerin (KSA) &  Trauerbegleiterin (BVT) im Hospiz Brücke und Hospiz Sirius; seit 1993 in der Erwachsenenbildung tätig, Berufserfahrung im hospizlichen Bereich seit 2009, Schulungen für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen seit 2013


Co-Leitung:

Frau Miriam Bürgelin, Ex. Krankenschwester, Palliative-Care-Fachkraft (DGP) und Ehrenamts-Koordinatorin im Hospiz Brücke


Gastdozent:innen:

Kolleg:innen aus den Hospiz- und Palliativteams der Bremer Hände und dem Bremer Hospiz- und Palliativ-Netzwerk bringen ihre Expertise zu Schwerpunktthemen ein.

Info: Dieser Kurs ist Online nicht buchbar. Bitten wenden Sie sich an den Fachbereich unter der Tel. Nr. 0421361- 18030 oder schreiben Sie eine Nachricht an beruf@vhs-bremen.de.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

13.02.2026

Uhrzeit

16:30 - 20:00 Uhr

Ort

Arberger Str. 6, Bremer Hände – Geschäftsstelle, Arberger Str. 8

Datum

14.02.2026

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr

Ort

Arberger Str. 6, Bremer Hände – Geschäftsstelle, Arberger Str. 8

Datum

15.02.2026

Uhrzeit

10:00 - 13:30 Uhr

Ort

Arberger Str. 6, Bremer Hände – Geschäftsstelle, Arberger Str. 8

Datum

17.02.2026

Uhrzeit

18:00 - 20:15 Uhr

Ort

Lange Reihe 102, Hospiz Brücke, Seminarraum

Datum

24.02.2026

Uhrzeit

18:00 - 20:15 Uhr

Ort

Lange Reihe 102, Hospiz Brücke, Seminarraum


Seite 1 von 6

Dozent(en)

leider kein Bild von Leo Morgentau

Leo Morgentau

Dozent*in
Portrait

Miriam Bürgelin

Mein Name ist Miriam Bürgelin. Ich bin Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft und Seelsorgerin und arbeite in einem stationären Hospiz in der Pflege und als Ehrenamtskoordinatorin. Seit 2022 gebe ich Letzte Hilfe Kurse, um Angehörigen und Interessierten einen Einblick in die Begleitung erkrankter und sterbender Menschen zu geben und mit ihnen über die Herausforderungen und Möglichkeiten von Begleitung zu sprechen. Bei meinen Kursen ist mir eine offene und herzliche Atmosphäre sehr wichtig.

Dozent*in


Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 261M63-160

Kursart: Kurs

Beginn: Fr., 13.02.2026, 10:00 Uhr

Laufzeit 13. Feb. - 04. Juli 2026 (28x, 117 UStd)

Termine: 28

Kursort: Bremer Hände – Geschäftsstelle, Arberger Str. 8

Gebühr: 351,00 €


Kursort(e):
Bremer Hände – Geschäftsstelle, Arberger Str. 8
Arberger Str. 6
28205 Bremen

Hospiz Brücke, Seminarraum
Lange Reihe 102
28219 Bremen