Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Naturdetektive unterwegs! - Familienausflug im Waller Park

Im Rhythmus der Jahreszeiten - Führungen durch Bremens Stadt-Oasen
Wir führen Sie durch Bremens schönste Parks, Moore, Stadtlandschaften und zu Bremens höchsten Punkten. Wer Lust hat, Bremens grüne Seite kennenzulernen und in Sachen Stadtnatur noch ein bisschen schlauer zu werden, wer poetische Lesungen in bezaubernder Umgebung mag oder sich für die Kulturgeschichte unserer Parkfriedhöfe interessiert, ist hier genau richtig.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
In Kooperation mit dem Umweltbetrieb Bremen.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!

Willkommen im Frühsommer! Die Natur ist üppig grün und überall summt, zwitschert und krabbelt es. Gemeinsam mit ihren Eltern können neugierige Naturdetektive die Natur untersuchen und herausfinden, was man im Waller Park alles entdecken kann. Wir finden Insekten, lauschen Vögeln, schauen in die Baumkronen der alten Riesen, sammeln Naturschätze und lernen den Park spielerisch kennen. Zum Schluss gibt es ein Picknick (bitte mitbringen).
In Kooperation mit dem Umweltbetrieb Bremen.

Anmeldung erforderlich.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

11.06.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:30 Uhr

Ort

Ackerstraße, Waller Park



Dozent(en)

leider kein Bild von Angelika Stangenberg

Angelika Stangenberg

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 231M27-008

Kursart: Exkursion

Beginn: So., 11.06.2023, 14:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Waller Park

Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.