Nähen am Wochenende
Selber nähen macht Spaß! In diesem Wochenendseminar lernen Sie alles, was Sie Ihrem Ziel, ein Nähprojekt selber zu schneidern, ein Stück näher bringt:
Vom Umgang mit der (eigenen) Nähmaschine über das Lesen verschiedener Schnittmuster, vom passenden Zuschnitt bis hin zum fertigen Nähprojekt.
Nähmaschinen stehen zur Verfügung. Eigene Nähmaschinen können aber gerne mitgebracht werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.06.2023
10:00 - 16:45 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 03
25.06.2023
10:00 - 16:00 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 03
Dozent(en)

Nicola Schilling
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch für Fortgeschrittene 9 (B2) (232M45-779)
- Französisch Mittelstufe 2 (A2) (232M48-621)
- Qualifizierung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (232M61-300)
- Erste Schritte zur eigenen Webpräsenz Blog und Website für Anfänger*innen (232M68-913)
- Urban Sketching: Zeichnen und Skizzieren in urigen Kneipen im Steintor (232M76-248)
- Zufallstechniken - von unvorhersehbaren Formen, Spritzern, Farbverläufen zum Bild (232M76-522)
- Schablonen in Kombination mit Malerei (232M76-525)
- Kaltnadelradierung Umweltschonend mit Druckstöcken aus Alltagsmaterialien und Wasserdruckfarben (232M76-701)
- Schnittmuster vom Lieblingsoberteil erstellen - Schnittkonstruktion Für Anfänger*innen mit Näherfahrung (232M78-380)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232M78-730)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 231O78-432
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 24.06.2023, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 03
Gebühr:
51,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.