Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails
Veranstaltung "NUDGE: reibungslos kommunizieren" (Nr. 61-080) wurde in den Warenkorb gelegt.

NUDGE: reibungslos kommunizieren

Obama nutzte es und Angela Merkel sowieso. Diese Technik scheint so nützlich zu sein, dass Thaler und Sunstein 2015 sogar den Wirtschafts(!)-Nobelpreis  erhielten: für die positive Kommunikationsform, die Menschen einen kleinen „Schubser (nudge) in die günstigste Richtung gibt.

Der Kurs bietet kreative Impulse zur Gestaltung der Situation, besondere Redewendungen und Anregungen für bildhafte Darstellungen. Anhand von Informationspapieren, praktischen Übungen und Anschauungsbeispielen wird erklärt, wie bestimmte Aussagen verfeinert werden können. Falls Sie das Nudging nicht direkt anwenden möchten, könnte Ihnen das Verstehen dieser Technik  auch dabei helfen, Manipulationen aus dem Weg zu gehen. Der Kurs enthält die Bearbeitung  von Informationspapieren, die Simulation von Abläufen und Elemente aus dem „Body-Talk“.


Der Leiter ist  Mitglied im „Theaterlabor Hannover“ und

Trainer für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation, Stressvermeidung:

Ich bin o.k.+, du bist o.k.+


Für eine Arbeitsmappe entstehen Kosten von 6,00 €.

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.1



Dozent(en)

Portrait

Christoph Teschner

Ich bin 63 Jahre alt, Kommunikationstrainer, Coach, Lehrer mit Staatsexamen, und habe eine mehrjährige Stimmausbildung absolviert. Ich bin Trainer für das „Process Management Communication Mode(®)“ PCM (Kahler) und Leiter des „Theaterlabor Hannover“. Mein Angebot umfasst zeitgemäße Kommunikationsseminare und verbindet Theorien mit praktischen Elementen zur Integration von Logik und Instinkt. Die Seminare beinhalten pointierte Hinweise und Übungsformen für Menschen die bereits über Wissen verfügen und nun in bestimmten Bereichen nach einer Ergänzung und Differenzierung suchen.

Dozent*in



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 251M61-080

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 16.06.2025, 09:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.1

Gebühr: 95,00 € zzgl. 6 € Materialkosten (bar vor Ort)


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 5.1
Breitenweg 2
28195 Bremen