NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag
Sie möchten die Qualität Ihrer Kommunikation und dadurch auch Ihre Lebensqualität verbessern? Erwerben Sie neue Fähigkeiten für Beruf und Alltag.
Wie Sie die Kommunikationstechniken und Methoden des NLP für sich selbst und für andere nutzen können, werden in dieser Bildungszeit leicht verständlich und praxisnah vermittelt.
Die Wahrnehmungsperspektiven werden geschärft, Ihre Wahlmöglichkeiten werden erweitert, Sie lernen Ihre eigene Welt und die Welt anderer besser zu verstehen und kommen so besser in Kontakt. Sie erproben grundlegende Methoden, um Ihre Kommunikation zu optimieren und dadurch erfolgreicher zu werden. Sie lernen Methoden kennen, wie Sie auch in schwierigen Situationen angemessen auf andere reagieren sowie zu Lösungen gelangen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.06.2023
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
13.06.2023
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
14.06.2023
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
15.06.2023
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
16.06.2023
08:00 - 11:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)

Uwe van der Ploeg
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen im Mittelalter (231M12-041)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (231M14-526)
- Dynamisches Yoga (231M85-713)
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231N26-674)
- Konfliktmanagement im Berufsalltag - Online (231M61-060)
- Wie Gespräche besser gelingen:GfK I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (232M61-010)
- Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online (231M14-503)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (231M24-050)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (231M60-230)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (231M81-100)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 231M61-352
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 12.06.2023, 08:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr:
209,00 € , Ermäßigte Gebühr: 209,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.