Monotypie und mixed media
Monotypie ist ein Druckverfahren, bei dem von einer Platte nur ein Abzug hergestellt wird. Die Platte kann bemalt, betupft, bezeichnet, mit Schablonen belegt werden. Verschiedene Techniken der Monotypie werden erlernt und führen in Kombination mit Malerei, Collage und Zeichnung zu abstrakten oder motivischen Arbeiten. Mit Acryl-, Aquarell- und Druckfarben wird experimentell auf unterschiedlichen Papieren gearbeitet. Bitte bringen Sie folgendes Material mit: Linoldruckfarben (z.B. von Gerstäcker 250 ml, gelb ist nicht so empfehlenswert), verschiedene Pinsel, Rundpinsel mit guter Spitze, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Kugelschreiber, Schere, Lappen, Arbeitskleidung, falls im Bestand eine Drucker-Farbwalze.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.06.2023
18:15 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
03.06.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
04.06.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Isabel Valecka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch Mittelstufe 2 am Vormittag (A2) (231M57-123)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (231M76-530)
- Kunsthandwerkliches Buchbinden - Buch mit Fadenheftung und Mappe (231M78-222)
- Öl- und Acrylmalerei (231N76-458)
- Yoga für Körper und Geist (231O85-271)
- Öl- und Acrylmalerei (232N76-459)
- Malerei - Theorie und Praxis verstehen Für Fortgeschrittene (232M76-602)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (231M76-300)
- "Die Farben sind meine Noten" Emil Nolde Die Aquarellmalerei fördert Einfallsreichtum und Kreativität im beruflichen und alltäglichen Leben (231M76-405)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231N76-413)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 231M76-704
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 02.06.2023, 18:15 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 80,00 €
zzgl. Materialkosten: 10 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.