Mediation als Verfahren kennenlernen
Mediation hat sich mittlerweile in Deutschland als Verfahren in allen Bereichen des Lebens etabliert, um Konflikte konstruktiv zu bearbeiten, sei es bei beruflichen Auseinandersetzungen, Streit unter Nachbarn, Differenzen in der Familie oder bei Konflikten in Beziehungen.
In dieser Bildungszeit erhalten Sie einen Einblick in das Mediationsverfahren. Sie bekommen Handwerkszeug, so dass Sie in Konfliktsituationen, ob als Außenstehende*r oder Konfliktbeteiligte*r, die Möglichkeit haben, entsprechend zu reagieren.
Methoden: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
05.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
06.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
07.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
08.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
09.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Marcus Strittmatter
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (232M75-210)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (231M60-230)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (231M83-145)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (231M86-035)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (231M10-060)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (231M83-120)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (232M83-145)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (232M10-039)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (232M12-145)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (232M10-060)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M61-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 05.06.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr:
129,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.