Krafttraining fürs Ich
Diese Bildungszeit soll die Leidenschaft für die Verfolgung der eigenen Ziele wecken. Sich selbst wichtig nehmen, eigene Wünsche verfolgen und konsequent an sich und der beruflichen Entwicklung zu arbeiten, ist der Schwerpunkt des Seminars. Für die Umsetzung werden geeignete Strategien der Gesprächsführung erlernt und ausprobiert. Weitere Themen sind: Selbstbewusstes Auftreten, Aktivierung und Einsatz vorhandener Ressourcen, berufliche Ziele erkennen und konsequent umsetzen.
Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiel.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
27.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
28.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
29.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
30.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
31.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Schwedisch Grundstufe 2 (A1) (231M56-271)
- Tänzerisches Körpertraining und Choreographie für Fortgeschrittene (231M83-344)
- Dynamisches Yoga (231M85-713)
- Tennis zum Ausprobieren und für Wiedereinsteiger In Kooperation mit dem TSV Lesum-Burgdamm (231N83-877)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (231M60-230)
- In Demokratie einmischen - (wie) geht das? (231M10-031)
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (231M12-125)
- Bremer Industriegeschichte (231M12-130)
- Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze (231M11-220)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-100)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M60-250
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 27.03.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 129,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.