Gelassenheit für den Alltag – Körper und Kopf harmonisieren
Ein sehr fordernder Alltag, zu geringe Erholungsphasen und kompensatorische Körperhaltungen mit reduzierter Bewegungsvielfalt führen zu Erschöpfungszuständen. In diesem Seminar bekommen Sie mit Methoden aus dem Umfeld der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Achtsamkeitspraxis, Anregungen zu mehr Ausgeglichenheit und lernen Alltagsanforderungen gelassener zu begegnen. Übungen aus dem Qigong, Shiatsu (Massage) und dem Jin Shin Jyutsu bringen Ihren Körper in Schwung, während Achtsamkeitsübungen, auch in der Natur, helfen können Ihren Kopf ins Gleichgewicht zu bringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
19.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
20.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
21.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
22.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Dozent(en)

Jonas Sieszulski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (231S83-124)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (232M83-119)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (231M81-100)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (232M83-462)
- Gesund bleiben und Stress bewältigen (232M86-006)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (232M84-140)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M85-810
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 18.12.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Gebühr:
114,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.