Einführung in die Kunstgeschichte Von der Antike bis zur Gegenwart
Die Betrachtung von Kunstwerken als komplexe kulturelle Gebilde erfordert Zeit, die wir uns nehmen. Jede Epoche kann - wie jedes einzelne Kunstwerk - natürlich auch für sich betrachtet werden, weshalb es immer möglich ist, neu einzusteigen. Außerdem liegen alle bisherigen Kurs-Einheiten in Skripten/Dateien vor.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.04.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
24.04.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
08.05.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
15.05.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Regina Gramse
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (231M10-411)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (231M13-000)
- Bremens schöne alte Lady - die Wallanlagen (231M24-102)
- Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg? (231M24-104)
- Park Paradox - Hohentorspark (231M24-140)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 (231M45-855)
- English Film Club (B1 - C1) (231M45-901)
- Italienisch Grundstufe 3 am Vormittag (A1) (231M50-105)
- Italienisch Auffrischkurs Grundstufe am Vormittag (A1) (231M50-109)
- Computerlernen mit dem eigenen Laptop II Aufbaukurs für Ältere (231M66-145)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M76-103
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 17.04.2023, 19:15 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 28,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.