Kollaboration und Zusammenarbeit fördern Mit verbesserter Zusamenarbeit zu mehr Erfolg im Unternehmen
Fehlende oder gestörte Zusammenarbeit führt oft zu unkoordinierten Abläufen und
verringerter Effizienz in Unternehmen. Mitarbeitende fühlen sich eingeschränkt, weil
ihre Arbeit durch stockende und ungenügend abgestimmte Prozesse beeinträchtigt
wird. Negative Auswirkungen auf die Arbeitsleistung und Produktivität, Frustration
sowie wachsendes Misstrauen und interne Konflikte können die Folge sein. Dies kann
auch monetäre sowie wettbewerbliche Effekte für das Unternehmen mit sich bringen.
Um dieser Problematik zu begegnen, werden in diesem Seminar Inhalte zur
Verbesserung und Förderung der Zusammenarbeit vermittelt. Die Teilnehmenden
erhalten Impulse, wie Blockaden abgebaut werden und entsprechende
Rahmenbedingungen aufgebaut werden können, um die Qualität der Zusammenarbeit
und ein konstruktives Miteinander zu fördern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent(en)

Nicole Mehra
Aufgewachsen in Wardenburg bei Oldenburg verschlug es mich während meines Studiums der internationalen Volkswirtschaft erstmalig nach Bremen, in dessen Nähe ich nach Jahren nun auch wohnlich zurückkehre. Mit Abschluss meiner nebenberuflichen sowie fundierten Ausbildungen zum Coach und Individualpsychologischer Beraterin, bringe ich seit 2018 meine Erfahrungen aus der freien Wirtschaft im mittleren Management mit meinen Coaching-Kompetenzen zusammen. Dabei arbeite ich vorwiegend mit Menschen in der beruflichen (Neu-) Orientierung als auch zunehmend mit Organisationen zu Themen der Personal- und Teamentwicklung. Es ist mir ein Anliegen, den Teilnehmenden Kurse anzubieten, die sie persönlich sowie fachlich weiterbringen und alltagstaugliche Umsetzungshilfen bieten. Daher können sie sich in meinen Kursen auf eine interaktive Wissensvermittlung, die Theorie sowie Praxis verknüpft und individuelle Fragestellungen berücksichtigt, freuen. Das ein oder andere „Aha-Erlebnis“ inklusive.
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 271M62-070
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mi., 19.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 65,00 €