Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum
Ein Nachmittag im Museum ist immer viel zu kurz, für vieles Interessante bleibt keine Zeit. In dieser Woche besteht die Gelegenheit, mit einem Blick hinter die Kulissen mehr zu entdecken. Von Asien bis Afrika, von der Insekten- bis zur Schuhsammlung wird gezeigt, wie die Arbeit im Museum funktioniert und welche gesellschaftliche Bedeutung ein Museum hat.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
11.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
12.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
13.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
14.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Dozent(en)

Reinhilde Stabel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur (231M10-025)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-102)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (231M24-122)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (231M26-060)
- Häuser im Klimawandel - Gut beraten – gut geschützt (231M26-322)
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (231M66-415)
- Furoshiki - Taschen in japanischer Knotentechnik Nachhaltige Taschen - variable Begleiter auf all deinen Wegen (231M78-420)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (231M81-100)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (231M84-035)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (231O83-121)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M12-165
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.07.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Gebühr:
114,00 €
Eintritt: 15,00 €
zzgl. ca 4 € für Kopien
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.