Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Adobe Lightroom Classic Kompakt

Adobes leistungsstarke Bildverwaltungs- und Bildbearbeitungssoftware bietet unter einer Oberfläche alle Funktionen, die Fotografen für die Archivierung und Optimierung ihrer digitalen Bilder benötigen.


Dieser Kurs soll Ein- und Umsteiger*innen auf Lightroom helfen, die sehr leistungsfähige Software effektiv und geradlinig zu benutzen. Insbesondere Umsteiger von einer "konventionellen" Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop, GIMP oder Photo Paint müssen sich an eine völlig andere Handhabung von Dateien gewöhnen. Wenn man sich damit jedoch einmal angefreundet hat, ist die Verwaltung und Bearbeitung digitaler Bilder sehr stromlinienförmig und schnell. So lassen sich etwa viele Aufgaben automatisieren, die in einer konventionellen Bildbearbeitung mühsame Handarbeit bedeuten würden. Auch der Export der Fotos für verschiedene Anwendungen wie Internet oder Fotobuch ist einfach und elegant gelöst.


Der Schwerpunkt des Seminars wird auf den Modulen "Bibliothek" und "Entwickeln" liegen.


Wichtig: Wir arbeiten nur mit Lightroom Classic, das nur auf Desktop-Geräten und nicht auf mobilen Endgeräten läuft.


DIE ZIELGRUPPE

Dieser Kurs richtet sich an Ein- und Umsteiger*innen die ihre Bilder mit Lightroom perfektionieren wollen.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Die Teilnehmer sollten den Umgang mit dem Computer, insbesondere die Navigation im Dateisystem, sicher beherrschen. Erfahrungen in der Bildbearbeitung werden nicht vorausgesetzt.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Lightroom vs. konventionelle Bildbearbeitungssoftware - wo sind die Unterschiede?
  • Die Lightroom Oberfläche
  • Der Lightroom Katalog
  • Lightroom Voreinstellungen
  • Datenstruktur und Datensicherung
  • Bilder importieren und verwalten
  • Verschlagwortung
  • Sammlungen und Smart-Sammlungen
  • Erstellen und Anwenden von Vorgaben (Presets)
  • Exportieren von Fotos
  • Die Lightroom Entwicklungswerkzeuge
  • RAW-Entwicklung im Detail
  • Virtuelle Kopien und Schnappschüsse
  • Stapelverarbeitung von mehreren Fotos
  • Grenzen der Bearbeitungsmöglichkeiten in Lightroom
  • Übergabe von Fotos an eine externe Bildbearbeitungssoftware


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Startup-Ambiente. Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und Lightroom Classic gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.



Adobe Creative Cloud - Jetzt zum Sonderpreis nach dem Besuch dieser Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung berechtigt Sie zum Bezug der Adobe Creative Cloud als VHS-Edition für 235 € inkl. MwSt. im Jahr - Sie sparen 67%*. Bitte beachten Sie, dass bei diesen Angeboten die Prüfung der Bezugsberechtigung anhand einer Teilnahmebescheinigung erforderlich ist. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie von Ihrer Kursleitung am Ende dieser Veranstaltung. Von diesem Angebot können Sie innerhalb von 6 Monaten nach Kursbeginn Gebrauch machen. Wenden Sie Sich bei Bedarf dafür bitte direkt an unseren Partner cobra-shop (folgender Link):


*Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


-

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

21.06.2025

Uhrzeit

09:30 - 16:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Datum

22.06.2025

Uhrzeit

09:30 - 16:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5



Dozent(en)

Portrait

Thomas Tiensch

Thomas Tiensch ist ein erfahrener Fotodesigner mit über 30 Jahren Erfahrung in der Fotografie und der Erwachsenenbildung. Mit den Schwerpunkten Studio- und Reisefotografie bringt er einen umfassenden Erfahrungsschatz mit, der sowohl technischen Anspruch als auch kreative Ausdruckskraft vereint. Ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeiten ist die digitale Bildbearbeitung, die er mit viel Leidenschaft und Fachwissen vermittelt. Neben seiner Lehrtätigkeit ist Thomas Tiensch in der Bremer Kunstszene aktiv und bietet regelmäßig Fotografie- und Bildbearbeitungskurse an. In seinen Kursen legt er großen Wert darauf, die Teilnehmenden individuell zu fördern und ihnen neue kreative Möglichkeiten aufzuzeigen. Freuen Sie sich auf einen engagierten Kursleiter, der mit viel Freude und Expertise seine Begeisterung für die Fotografie mit Ihnen teilt!

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M71-837

Kursart: Wochenendseminar

Beginn: Sa., 21.06.2025, 09:30 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Gebühr: 139,00 €


Kursort(e):
vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Plantage 13
28215 Bremen