Literarischer Salon
Wer hat Lust an Literatur und Poesie? Wir lesen und diskutieren gemeinsam alte und neue Veröffentlichungen der Belletristik und stellen die Themen in neue Diskussionszusammenhänge. Entdecken Sie die Tradition einer "versunkenen Kultur", der jüdischen Salons in Berlin zur Zeit der Aufklärung und Frühromantik. Thema am 1. Abend telefonisch erfragen unter: 0421/72936.
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.09.2025
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2
29.10.2025
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2
10.12.2025
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2
14.01.2026
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-027)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
- Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-113)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (252M85-150)
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (252M10-050)
- Einführung in die Philosophie der Menschenrechte (252M13-010)
- Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und der Feminismus im 21. Jahrhundert (261M13-030)
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M73-300
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 24.09.2025, 19:30 Uhr
24. Sep., 29. Okt. + 10. Dez. 2025 + 14. Jan. 2026 (4x, 12 UStd) Mi, 19:30 - 21:45 Uhr
Termine: 4
Kursort: Literatur - Werkstätten, L.2
Gebühr: 92,82 € inkl. MwSt. zzgl. ca. 2,50 € pro Abend für Getränke und Gebäck
(86,87 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.