Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand
Exkursion in Vegesack: Auch Unkräuter können essbar sein - ob vom Wegesrand oder aus dem Garten. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.
Anmeldung erforderlich!
Abendkasse € 5,-, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei!Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.06.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Treffpunkt unbekannt
Dozent(en)

Dorothee Meier
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (232M15-406)
- Leckere, schnell zuzubereitende Gerichte - für Singles (232M82-336)
- After Work Küchenparty # "Bremer Tapas" - Klassiker regional & neu interpretiert (232M82-558)
- Vegetarische Genussreise durch Japan, Korea und China (232M82-932)
- 14. Bremer Spiele-Tage - Das größte "Spiele-Event" im Norden (Samstag) (241M15-004)
- Erste Hilfe am Kleinkind (232M99-530)
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (232M61-340)
- Qualifizierung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (232M61-300)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (232N83-147)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (241M75-210)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 231N26-674
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 22.06.2023, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Treffpunkt unbekannt
Gebühr:
Abendkasse 5 €, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei!
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.