Kreistänze Weibliche Kraft mit Lebensfreude verbinden
Sie erlernen Tänze aus verschiedenen Kulturen, denen der weibliche Blick auf Entwicklungen und Zusammenhänge des Lebens gemeinsam ist. Die Tänze regen in uns Quirliges, Fröhliches, Trauriges oder Angstbesetztes an, auch Stürmisches und Kraftvolles. Sie lassen Versunkenes fühlbar werden. Der Austausch über die getanzten Erfahrungen bringt Körper und Geist in Balance. Gestärkt und orientiert kehren wir in den Lebensalltag zurück.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.03.2023
10:00 - 17:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Dozent(en)

Marie-Helene Streicher
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (231M10-406)
- Kreistänze Weibliche Kraft mit Lebensfreude verbinden (231M83-401)
- Italienisch für den Urlaub (A1) (231N50-019)
- Spazierklang - Wie klingt mein Stadtteil? Raum erleben, Resonanz erzeugen (231S75-354)
- Beweglichkeit durch Bauchtanz (231S83-386)
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (232M10-406)
- Empowerment Yoga für Anfänger*innen (231M85-432)
- Bauchtraining und Rückenstärkung für Frauen (231M83-214)
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (231M76-350)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (232O83-120)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 231M83-400
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 12.03.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Gebühr:
32,00 €
inkl. MwSt.
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.