Bremer Wohnkultur
Die Ausstellung im Haus Riensberg des Focke-Museums zeigt einzigartige Möbel, Gläser, Porträts, Mode und Spielzeug aus der Bremer Geschichte. Die Streifzüge durchs Haus führen uns zu Kleidern und Leuten, Truhen und Schränken sowie strenger Etikette. Daneben befassen wir uns mit den typischen Bremer Häusern, den Kaufmannsvillen und Kaisenhäusern sowie dem Leben auf dem Lande. Neben der Kulturgeschichte geht es auch um die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe der verschiedenen Stilepochen und Wohnformen. Mit Exkursionen.
In Kooperation mit dem Focke-Museum
Hinweis: Das Focke-Museum wird wegen Renovierung voraussichtlich ab Sommer 2023 für mehrere Jahre geschlossen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
12.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
13.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
14.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
15.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
16.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (232M12-156)
- In Demokratie einmischen - (wie) geht das? (231M10-031)
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (231M12-125)
- Bremer Industriegeschichte (231M12-130)
- Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze (231M11-220)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-100)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-106)
- Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und der Feminismus im 21. Jahrhundert (231M13-030)
- Armut und Reichtum - zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern (231M10-058)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M12-112
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 12.06.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Gebühr: 105,00 €
Eintritt Museum: 6,00 €
zzgl. € 6 für Skript und weitere Eintritte
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.