Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Geschichte des Bremer "Viertels"
Quirlig, bunt und außergewöhnlich lebendig - so präsentieren sich Teile der beiden Stadtteile Ostertor und Steintor, die umgangssprachlich nur als das "Viertel" bezeichnet werden. Wie wurde das "Viertel" zu dem, was es heute ist. Nach einer Einführung am Vormittag geht es im zweiten Teil mit dem Fahrrad im „Viertel“ weiter.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.10.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Ulrike Eberhardt
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-117)
- Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich" - Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals (252M12-001)
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (252M12-023)
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-028)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
- Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte (252M12-077)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M12-006
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 11.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 32,00 € zzgl. Kopierkosten 1 €