Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fotografieren als Prozess - Was der eigene Blick mich lehren kann Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Was leitet meinen Blick? Wie sieht meine Perspektive auf die Welt aus? Wir setzen uns intensiv mit den eigenen Bildern, Sichtweisen und der Fotografie im Allgemeinen auseinander. Beim gemeinsamen oder individuellen Fotografieren steht der Prozess im Vordergrund. Die jeweiligen Themen werden von der Kursleitung angeboten. Anregungen bieten zusätzlich Bilderwelten anderer Fotograf*innen. Ihre Bilder lassen Sie täglich nach dem Kurs entwickeln. Am Folgetag findet dann eine gemeinsame Bildbesprechung statt. Donnerstag werden wir in Worpswede die Galerie Mimis Erbe besuchen. Am Ende des Kurses können Sie eine eigene Bildserie erstellen.
Bitte bringen Sie zum ersten Termin einige Ihrer Fotos (max. 15, ausgedruckt, min. 13x18 cm) mit. In dem Kurs kann mit allen Kameras (auch Handykamera) fotografiert werden, mit der Sie sich gut auskennen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.10.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24
07.10.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24
08.10.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
09.10.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24
10.10.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
Dozent(en)

Anna Heydel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-411)
- Grundlagen der Programmierung mit Python (251M69-153)
- Mit neuem Blick zurück in den Beruf und Alltag Malen ist "Sehen lernen" - Malen für Nichtmaler*innen (251M76-501)
- Langzeitbelichtungen bei Tage mit Graufiltern (251M71-200)
- Grundlagen der Programmierung mit JavaScript für Websites (251M69-155)
- Nähen am Wochenende (251O78-439)
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-503)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (252M76-301)
- Mit Ruhe und Gelassenheit erfolgreich durch den Alltag (252N84-022)
- Grundlagen der Programmierung mit Python (251M69-152)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M71-187
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 06.10.2025, 10:00 Uhr
06. Okt. - 10. Okt. 2025 (5x, 30 UStd)
Mo - Mi + Fr, 10:00 - 15:00 Uhr in der Plantage
Do. 10:00 - 15:00 Uhr in Worpswede
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24
Gebühr: 142,00 € zzgl. mögliche Materialkosten von ca. 20 € (bar vor Ort)
(10,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.
Plantage 13
28215 Bremen
Plantage 13
28215 Bremen