Bereichsicon
Kunstausstellung der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Kunstausstellung der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova

Kunstausstellung

Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova

Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr

Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr

Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 


Kursdetails

Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte in Bremen

Es gibt "große" Nationalhelden und "kleine" Helden des Alltags. Ihnen wurden Denk- oder Mahnmale gesetzt oder Straßen nach ihnen benannt. Denkmale sind stumme Zeichen der Erinnerung und Mahnung. Und irgendwann werden sie vielleicht auch Steine des Anstoßes für gegenwärtige politische Auseinandersetzungen. Im Seminar werden Denkmals- und Heldenbegriff hinsichtlich ihrer unterschiedlichen politisch-kulturellen Bedeutungen in Vergangenheit und Gegenwart betrachtet. Auf Spurensuche nach vergessenen Personen, Gebäuden und Orten der Bremer Geschichte und unternehmen dazu verschiedenste Exkursion (zu Fuß) durch die Bremer Innenstadt, ihre Grünanlagen, entlang der Weser, und z.T, auch verborgene in Räume. Ein Schwerpunkt dabei sind Frauen, denen ein Denkmal gesetzt wurde oder die es verdient hätten sowie Widerstandskämpfer*innen zur Zeit des Nationalsozialismus. Das Hinterfragen historischer Heldenfiguren und die Suche nach Menschen, deren vorbildliches Handeln weniger bekannt ist, kann uns zeigen, was im Leben des Einzelnen und der Gemeinschaft wirklich zählt: Zivilcourage, Mut, uneigennütziges Handeln. Schließlich wollen wir am Beispiel lokaler Denkmäler prüfen, ob wir diese noch "brauchen" und welche Bedeutung sie heute (für uns) haben.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

15.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309

Datum

16.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309

Datum

17.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309

Datum

18.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309

Datum

19.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309



Dozent(en)

leider kein Bild von Annika Schindel

Annika Schindel

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 261M10-027

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 15.06.2026, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309

Gebühr: 105,00 € zzgl. Exkursionskosten


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 309
Faulenstraße 69
28195 Bremen