Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aktzeichnen
Ausgehend von Proportions- und Detailstudien des menschlichen Körpers sollen weitergehende Fragen wie "Akt im Raum" und "Akt im Licht" behandelt werden. Die zeichnerische Untersuchung in Richtung einer portraithaften Gestaltung wird über das Thema Akt hinausgehend behandelt. Neben dem Bleistift können verschiedene Materialien wie Aquarell und Pastell erprobt werden. Betrachtungen von Aktstudien aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltung. Bitte Zeichenmaterialien (Papier mindestens DIN A 2) mitbringen. Als Arbeitsmaterial stehen Bleistift, Feder und Tusche im Vordergrund. - Modellkosten ca. 40,- €.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.02.2026
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
21.02.2026
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
22.02.2026
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Marietta Grigoryan Armena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Italienisch Aufbaustufe 2 am Vormittag (B1) (252M50-132)
- Zufallstechniken - von unvorhersehbaren Formen, Spritzern, Farbverläufen zum Bild (252M76-522)
- Oberflächen und Strukturen in der Malerei Experimente mit Sand, Schellack und Marmormehl (252M76-525)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Malerei trifft Lyrik (252M76-532)
- Das Geheimnis der Farben (252M76-540)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (252M76-640)
- 12 Bilder in 3 Tagen (252M76-645)
- Monotypie und mixed media (252M76-710)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M76-282
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Do., 19.02.2026, 18:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 88,00 € zzgl. Modellkosten: ca. 40 € (bar vor Ort)