Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Grundlagen der Rhetorik Selbstbewusst sprechen
Möchten Sie sich in Diskussionsrunden gerne aktiver beteiligen, schaffen es aber selten, weil sie die Blicke auf sich nicht gut aushalten können? Oder fällt es Ihnen schwer, einen Sachverhalt verbal auszudrücken, den Sie in Ihrem Kopf ohne Probleme formuliert haben? Fehlen Ihnen die Worte, wenn Sie einen Redebeitrag vor einer Gruppe leisten sollen?
Wir wollen zusammen schauen, was Sie abhält Ihre Sprachfähigkeiten zum Einsatz zu bringen. Dazu üben wir gemeinsam Techniken ein, machen kleine Redespiele, etwas Stimmtraining sowie Lockerungs- und Entspannungsübungen. Alles mit viel Spaß und unverkrampft. "Nichts muss, alles kann" ist einer der sichersten Wege zum Erfolg! Am Ende des Seminars wird die Redekompetenz bei allen deutlich besser sein.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.11.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
09.11.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Dozent(en)

Ilka Wehling
Ich komme aus Bremerhaven, bin aber mittlerweile in Bremen zu Hause. Ich habe Pädagogik studiert und anschließend Physiotherapie gelernt. Es ging mir schon immer viel darum, dass Menschen gesund, zufrieden und aktiv sein können. Daher sind meine Themenschwerpunkte die Gesundheit, der Stressabbau und ein selbstbestimmtes Leben. Dazu braucht es auch eine gute Sozial- und Sprachkompetenz. In meinen Kursen gehe ich sehr auf die Teilnehmer*Innen ein und orientiere mich viel an ihren Interessen und Wünschen. Wir arbeiten gemeinsam an gut umsetzbaren, alltagstauglichen Inhalten oder Lösungen. Kreativität, Flexibilität und Spaß kommen dabei nicht zu kurz.
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen (251M81-503)
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (252M76-352)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (252M83-145)
- Gelassenheit durch Singen (251M75-330)
- Eigentlich singe ich gerne, aber... (251M75-300)
- Trommeln lernen mit Yaw (251O75-558)
- Schnupperworkshop Impro Theater (251M74-324)
- Verantwortung übernehmen & selbstständig Aufgaben meistern - Online (251M98-220)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-606)
- Ein Kommunikationskurs: Was Worte nicht sagen Die Bedeutung der Körpersprache (252M61-081)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M99-199
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 08.11.2025, 09:30 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Gebühr: 95,00 €