Kulinarische Reise Online
Zusammen isst man weniger allein
Ende August geht die kulinarische Reise unter dem Motto "Zusammen isst man weniger allein" weiter - mit 37 Stationen. Geballte Koch-Kompetenz aus ganz Deutschland, auf die Sie nach Ihrem Geschmack zugreifen können! Kochend reisen und dabei Küche und Menschen aus vielen Regionen kennenlernen. Von der eigenen Küche aus nehmen Sie an Veranstaltungen in Volkshochschulen aus ganz Deutschland teil: Kaiserslautern, Konstanz, Eschweiler, Karlsruhe, Leipzig, Straubing, Bremen und viele mehr organisieren die Reisen.
Was macht diese Online-Kochtermine besonders?
Anders als beim Fernsehkoch wollen wir gemeinsam kochen und lecker essen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurstermin eine Einkaufsliste. Unsere Köchinnen und Köche "kommen" dann per Videoschalte direkt in Ihre Küche. Sie können dort allein oder zusammen mit Partner, Familie oder Freunden unter Anleitung mitkochen. Dabei entdecken Sie gesunde, leckere Rezepte und vieles mehr.
Spätestens beim Essen lernen Sie Menschen - womöglich aus ganz Deutschland - kennen.
Beim gemeinsamen Essen tauschen wir uns aus - auch das online in der Videokonferenz. Natürlich können Sie zwischendurch Fragen stellen, einfach locker "quatschen", sich über regionale Besonderheiten oder das Reiseziel des Tages austauschen.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - das Gerät sollten Sie unkompliziert in Ihre Küche und anschließend an den Esstisch mitnehmen können
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer bzw. Headset, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können
- Mikrofon und Webcam sind empfohlen, damit sich (auf Wunsch) alle Teilnehmer*innen beim Essen auch gegenseitig sehen und hören können (aber nicht zwingend erforderlich)
- der Zugang zum OnlineSeminar/Webinar/LiveStream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Anleitung für Zoom
Tipp: Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...
Websites und Blogs mit WordPress erstellen Einführung in die Webentwicklung
Lernen Sie die Grundlagen für den Betrieb einer auf WordPress basierenden Website oder eines Weblogs kennen. Neben Hintergrundinformationen zum System und rechtlichen Aspekten werden Sie auf den Computern der vhs eine WordPress Installation vornehmen und Ihre erste eigene Website erstellen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Websites und Weblogs mit WordPress zu erstellen. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie die wichtigsten Komponenten und Plugins kennen.
DIE ZIELGRUPPE
Der Kurs richtet sich an alle, die eine eigene Webseite erstellen oder ihre bereits bestehende WordPress-Website optimieren möchten. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich!
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für den Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie über erweiterten Computer- und Internetkenntnisse verfügen.
DIE INHALTE IM DETAIL
- WordPress installieren und konfigurieren
- Inhalte erstellen und bearbeiten
- Design bearbeiten
- Erweiterung des Funktionsumfangs mit Widgets
- Erweiterung des Funktionsumfangs mit Plugins
- Suchmaschinenoptimierung
- Benutzerverwaltung
- Rechtliche Aspekte
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Industrieambiente.
Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und MS Office 2021 gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
-
Informationen für Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform der vhs.cloud erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.05.2025
18:30 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
20.05.2025
18:30 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
27.05.2025
18:30 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
03.06.2025
18:30 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
10.06.2025
18:30 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Dozent(en)

Andreas Küchenthal
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Social Media Marketing Neue Kund*innen für Ihr Unternehmen? (251M66-451)
- KI im Alltag - Effektiv Texten mit KI im Beruf und Privat (251N66-472)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (251M67-106)
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (251M76-350)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M68-642
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 13.05.2025, 18:30 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Gebühr: 208,00 €