Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Stadtlandschaften - eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadtlandschaft Bremen
Von den großen Meistern unterschiedlicher Epochen lassen wir uns durch die exemplarische Auseinandersetzung mit ihren Darstellungen zu Natur- und Städtelandschaften inspirieren und begeben uns selbst auf Exkursion zu den grünen Lungen unserer Stadt. Auf Grundlage dieser Werke lernen Sie richtig sehen, locker skizzieren und kolorieren, ob mit Tusche, Aquarellfarben oder den von Ihnen bevorzugten Malmitteln. Die zu lernende Technik wird es Ihnen erlauben, Lieblingsmotive, oder auch Situationen, besondere Momente ohne viel Aufwand auf das Papier zu zaubern. Sie lernen beispielsweise, wie man den Stift richtig hält, das Motiv überträgt, perspektivisch zeichnet, wann welches Material sinnvoll einsetzbar ist etc. Je nach Wetter wollen wir uns viel draußen, z.B. in den Wallanlagen, aufhalten. Wir nutzen Motive vor Ort um Grundlagen des Zeichnens und Malens zu erlernen und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
12.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
13.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
14.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
15.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Marietta Grigoryan Armena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Grundlagen der Programmierung mit Python (252M69-151)
- Der große Adobe Lightroom Classic-Kurs Digitale Bildbearbeitung für Beruf und Hobby (252M71-836)
- Einführung in die Kunstgeschichte Von der Antike bis zur Gegenwart (252M76-102)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-244)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-246)
- Urban Sketching: Sketch-Roulette in urigen Kneipen im Viertel für Fortgeschrittene (252M76-248)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Ruhestandskompass - von der Erwerbsarbeit in die Rente (252M86-020)
- Porträt zeichnen (252S76-270)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M76-242
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 11.08.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 176,00 €